The National Times - Schröder verliert deutsches NBA-Duell gegen Hartenstein

Schröder verliert deutsches NBA-Duell gegen Hartenstein


Schröder verliert deutsches NBA-Duell gegen Hartenstein
Schröder verliert deutsches NBA-Duell gegen Hartenstein

Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat das deutsche Duell gegen Isaiah Hartenstein in der nordamerikanischen Profiliga NBA verloren. Schröder unterlag mit den Houston Rockets den Los Angeles Clippers mit 100:113 und muss weiter auf seinen ersten Sieg mit seinem neuen Team warten.

Textgröße ändern:

Hartenstein steuerte bei den Clippers sechs Punkte, einen Assist und acht Rebounds bei. Schröder machte acht Punkte, hinzu kamen sechs Assists und vier Rebounds. Für Houston, Schlusslicht der Western Conference, war es bereits die zehnte Pleite in Folge.

Besser lief es hingegen für Maximilian Kleber. Der 30-Jährige (sechs Punkte, ein Assist, sieben Rebounds) gewann mit den Dallas Mavericks mit 109:104 bei den Los Angeles Lakers um Superstar LeBron James. Dallas liegt auf Platz fünf im Westen.

Ohne Daniel Theis gewannen die Boston Celtics 107:98 gegen die Atlanta Hawks.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Krise spitzt sich zu: Mainz verliert auch in Europa

In der Bundesliga in der Krise - und nun auch in Europa besiegt: Der FSV Mainz 05 hat in seiner Wohlfühloase Conference League die erste Niederlage kassiert und einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale verpasst. Die Rheinhessen von Trainer Bo Henriksen unterlagen bei Universitatea Craiova in Rumänien mit 0:1 (0:0) und gingen im vierten Spiel erstmals nicht als Sieger vom Platz.

Nullnummer in Pilsen: Freiburg kommt dem Achtelfinale näher

Serie ausgebaut, das Achtelfinale fest im Blick: Der SC Freiburg ist in der Fußball-Europa-League auch im fünften Spiel ohne Niederlage geblieben. Bei Viktoria Pilsen kam der Bundesligist am Donnerstagabend zu einem 0:0. In der Ligaphase hat Freiburg nunmehr elf Punkte gesammelt und hält sich damit im Spitzenfeld der Tabelle.

Ski: Kilde mit emotionalem Comeback nach 684 Tagen

Aleksander Aamodt Kilde jubelte im Zielraum wie nach einem seiner vielen Siege, seine Verlobte Mikaela Shiffrin schluchzte vor Glück und Erleichterung: Nach langer Leidenszeit hat der Norweger Kilde bei seinem Comeback im Ski-Weltcup nach 684 Tagen ein Ausrufezeichen gesetzt. Beim Super-G in Copper Mountain/USA war der frühere Gesamtweltcupsieger nur 1,25 Sekunden langsamer als der langjährige Dominator Marco Odermatt aus der Schweiz, der nach 30 von 70 Startern das Klassement anführte und seine Favoritenstellung auch zu Beginn des Olympiawinters unterstrich. Kilde belegte zunächst den bemerkenswerten 19. Rang.

Reisestrapazen: Wück lässt Berger-Einsatz offen

Die Strapazen rund um ihre verspätete Anreise aus den USA könnten Ann-Katrin Berger im Finalhinspiel der Nations League am Freitag in Kaiserslautern gegen Weltmeister Spanien (20.30 Uhr/ZDF) den Platz im Tor der deutschen Fußballerinnen kosten. Bundestrainer Christian Wück setzte am Donnerstag ein Fragezeichen hinter den Einsatz der 35-Jährigen.

Textgröße ändern: