The National Times - WM-Play-off: Polen und Schweden wollen nicht gegen Russland spielen

WM-Play-off: Polen und Schweden wollen nicht gegen Russland spielen


WM-Play-off: Polen und Schweden wollen nicht gegen Russland spielen
WM-Play-off: Polen und Schweden wollen nicht gegen Russland spielen

Der polnische und der schwedische Fußball-Verband wollen angesichts des weiteren Vorrückens russischer Truppen in der Ukraine nicht zu WM-Play-off-Spielen gegen Russland antreten. Das teilten Polens Verbandspräsident Cezary Kulesza und die Skandinavier mit.

Textgröße ändern:

Die Polen hatten sich am Donnerstag zunächst schon geweigert, auf russischem Boden zu spielen. Das Spiel auf dem Weg zur WM 2022 in Katar ist für den 24. März in Moskau angesetzt. "Genug der Worte, es ist Zeit, zu handeln", schrieb Kulesza: "Aufgrund der Aggression Russlands in der Ukraine plant Polen nicht, gegen die russische Mannschaft anzutreten. Das ist die einzig richtige Entscheidung."

Am Samstagnachmittag gaben auch die Schweden bekannt, nicht gegen die Russen antreten zu wollen. Polens Verband hatte angekündigt mit den Kollegen aus Schweden und Tschechien an einer gemeinsamen Position zu arbeiten.

Der Sieger des Duells zwischen Russland und Polen soll anschließend auf Tschechien oder Schweden treffen, die sich in der Runde davor gegenüberstehen. Die Russen hätten auch in einem weiteren Spiel Heimrecht. Wie Polen hatten auch Schweden und Tschechien bereits klargemacht, dass sie nicht in Russland spielen wollen.

Der Weltverband FIFA indes bezog bislang nicht Stellung. Man verurteile "den Einsatz von Gewalt durch Russland", mit Blick auf die WM-Qualifikation wolle die FIFA aber "die Situation weiter beobachten".

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Siegtreffer gegen Porto: Messi lässt Miami jubeln

Dank Superstar Lionel Messi steht Inter Miami bei der Klub-WM dicht vor dem Einzug ins Achtelfinale: Der frühere Weltfußballer erzielte in Atlanta mit einem wunderbaren Freistoß den entscheidenden Treffer zum 2:1 (0:1)-Sieg gegen den FC Porto.

Zverev müht sich ins Viertelfinale - Sinner scheitert an Bublik

Alexander Zverev ist mit einem veritablen Kraftakt ins Viertelfinale des ATP-Turniers in Halle eingezogen und darf nach einem Zittersieg weiter auf den ersten Rasentitel seiner Karriere hoffen. Bei der Generalprobe für den Klassiker in Wimbledon ab 30. Juni gewann der Hamburger sein zweites Match gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit phasenweise großer Mühe 3:6, 6:4, 7:6 (7:2) und zeigte wieder einige Schwächen.

Geburtstagskind Nowitzki jubelt mit: Traumstart für DBB-Frauen

Erfolgreicher EM-Auftakt, gelungene Geburtstagsshow für Dirk Nowitzki: Deutschlands Basketballerinnen haben vor den Augen ihres Edelfans den gewünschten Start in ihre Heim-EM hingelegt. Die Mannschaft um Starspielerin Leonie Fiebich (16 Punkte) gewann gegen Schweden nach zwischenzeitlich sehr deutlicher Führung mit 89:76 (44:27) und hat nun beste Chancen auf den Viertelfinaleinzug.

Mit ganz viel Mühe: Zverev erreicht Viertelfinale in Halle

Alexander Zverev ist mit einem veritablen Kraftakt ins Viertelfinale des ATP-Turniers in Halle eingezogen und darf nach einem Zittersieg weiter auf den ersten Rasentitel seiner Karriere hoffen. Bei der Generalprobe für den Klassiker in Wimbledon ab 30. Juni gewann der Hamburger sein zweites Match gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit phasenweise großer Mühe 3:6, 6:4, 7:6 (7:2) und zeigte wieder einige Schwächen.

Textgröße ändern: