The National Times - Südkorea: Nordkorea feuert unidentifizierte ballistische Rakete ab

Südkorea: Nordkorea feuert unidentifizierte ballistische Rakete ab


Südkorea: Nordkorea feuert unidentifizierte ballistische Rakete ab
Südkorea: Nordkorea feuert unidentifizierte ballistische Rakete ab / Foto: © AFP

Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben eine nicht näher identifizierte ballistische Rakete abgefeuert. Diese sei in Richtung des Ostmeeres gestartet worden, erklärte der südkoreanische Generalstab am Freitag mit Bezug auf das auch als Japanisches Meer bekannte Gewässer. Tokio zufolge landete die Rakete außerhalb von Japans Küstengewässer, ohne Schäden zu verursachen oder Menschen zu verletzen.

Textgröße ändern:

Der Kreml verteidigte den Raketentest. Pjöngjang habe ein "legitimes Recht", die Sicherheit des Landes "zu garantieren und Maßnahmen hierfür zu ergreifen", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow vor Journalisten in Moskau. Pjöngjang und Moskau sind enge Verbündete.

Die japanische Regierung bezeichnete den Raketentest indes als "vollkommen unverzeihlich". Die Provokationen aus Nordkorea seien der Beweis dafür, dass es "nie zu früh ist, die Bemühungen um eine Stärkung unserer Verteidigungsfähigkeiten hochzufahren", erklärte der japanische Verteidigungsminister Shinjiro Koizumi. "Wir werden abwägen, welche Schritte notwendig sind, um den Frieden unseres Landes und die Leben unserer Bürger zu schützen, ohne irgendeine Option auszuschließen", fügte er hinzu.

US-Präsident Donald Trump hatte in der vergangenen Woche Südkorea besucht und dem Verbündeten grünes Licht für den Bau eines Atom-U-Boots gegeben. Diese können im Gegensatz zu dieselbetriebenen U-Booten länger unter Wasser bleiben. Beobachter hatten vor diesem Hintergrund vor einer Reaktion Pjöngjangs gewarnt.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

ESC: Spahn fordert deutschen Boykott bei Ausschluss Israels

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) fordert, dass Deutschland den Eurovision Song Contest (ESC) 2026 boykottiert, falls Israel ausgeschlossen würde. "Wenn Israel ausgeschlossen wird, muss Deutschland raus sein", sagte er nach Angaben vom Freitag im "ARD Interview der Woche". "Ein Land wie Israel, die einzige Demokratie im Nahen Osten auszuschließen, geht einfach gar nicht. Die Künstlerinnen und Künstler können ja nun gar nichts für politische Konflikte in der Region."

Ab Freitag einsatzbereit: Bundeswehr unterstützt Belgien bei Drohnenabwehr

Die kurzfristig nach Belgien entsandten Spezialisten der Bundeswehr unterstützen vom heutigen Freitag an das Nachbarland aktiv bei der Drohnenabwehr. Die deutschen Kräfte seien nach dem Gesuch der Regierung in Brüssel noch in der Nacht nach Belgien gereist und sollten "im Laufe des Tages dort die Einsatzbereitschaft herstellen", sagte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums am Freitag in Berlin.

Linke startet Kampagne gegen hohe Mieten

Die Linke will gegen zu hohe Mieten und für einen bundesweiten Mietendeckel kämpfen. Am Donnerstag startete die Partei dafür eine große Kampagne. Dazu gehören sogenannte Mietenversammlungen, die die Linke an über 80 Orten bundesweit organisieren will, und der Ausbau von Beratungsangeboten. "Weil Millionen Menschen nicht mehr wissen, wie sie die explodierenden Mieten bezahlen sollen, haben wir einen Mieten-Notstand in unserem Land", erklärte Partei-Chefin Ines Schwerdtner.

Deutscher Botschafter kehrt nach Georgien zurück - Berlin warnt vor "Angriffen"

Vor dem Hintergrund der diplomatischen Spannungen mit Georgien hat die Bundesregierung den deutschen Botschafter zurück nach Tiflis entsandt. Die ausdrückliche Erwartung an die georgische Regierung sei, dass "persönliche Angriffe auf den Botschafter unterbleiben", sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Freitag in Berlin. Die Rückberufung des Botschafters vor einigen Wochen zu Konsultationen nach Berlin sei ein "ganz klares diplomatisches Signal an die georgische Führung" gewesen, betonte der Außenamtssprecher.

Textgröße ändern: