The National Times - CAS-Entscheid: Israel bleibt von Turn-WM ausgeschlossen

CAS-Entscheid: Israel bleibt von Turn-WM ausgeschlossen


CAS-Entscheid: Israel bleibt von Turn-WM ausgeschlossen
CAS-Entscheid: Israel bleibt von Turn-WM ausgeschlossen / Foto: © SID

Der Ausschluss von der Weltmeisterschaft bleibt bestehen: Die israelischen Turner dürfen auch nach einem Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof CAS nicht an den am Sonntag beginnenden Titelkämpfen in Indonesien teilnehmen. Die "Anträge auf dringende einstweilige Maßnahmen" seien vom CAS geprüft und abgelehnt worden, hieß es in einer Pressemitteilung des Gerichtshofs am Dienstag.

Textgröße ändern:

Der israelische Turnverband hatte sich an den CAS gewandt und gefordert, dass entweder die Teilnahme der eigenen Athletinnen und Athleten garantiert wird oder die Veranstaltung abgesagt beziehungsweise verlegt wird. Das Gericht erklärte nun, dass diese Berufung zwar noch laufe, einstweilige Maßnahmen aber nicht ergriffen würden.

Am vergangenen Donnerstag hatte die indonesische Regierung die Visa der Athletinnen und Athleten aus Israel annulliert. Der zuständige Minister für Rechtsangelegenheiten und Menschenrechte des muslimisch geprägten Landes, Yusril Ihza Mahendra, hatte die Entscheidung mit dem Gaza-Krieg begründet. Der Turn-Weltverband FIG akzeptierte anschließend den Beschluss und kündigte an, keine Maßnahmen gegen das Vorgehen der Regierung ergreifen zu wollen.

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hatte hingegen mit Unverständnis auf die Entscheidung reagiert und weitere europäische Nationalverbände um Unterstützung gebeten. Zu einem geplanten gemeinsamen Brief mit dem österreichischen und dem Schweizer Turnverband an den FIG kam es allerdings nicht. Wie "Der Standard" berichtet, wollte Österreichs Verbandspräsidentin Gabriela Jahn als Vertreterin eines "neutralen Landes" keinerlei Forderungen gegenüber dem Weltverband erheben.

Im März 2023 hatte ein ähnlicher Fall noch für die Absage eines Sportevents in Indonesien gesorgt. Nachdem sich Politiker gegen die Teilnahme Israels ausgesprochen hatten, war dem Land die U20-WM im Fußball entzogen worden.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben Macht in Madagaskar

Eine Elite-Einheit der Armee in Madagaskar hat nach eigenen Angaben die Führung des ostafrikanischen Landes übernommen. "Ab heute übernehmen wir die Macht und lösen den Senat und den Obersten Verfassungsgerichtshof auf", sagte der Chef der Einheit Capsat, Michael Randrianirina, am Dienstag vor dem Präsidentenpalast in Antananarivo . "Die Nationalversammlung lassen wir weiterhin arbeiten." Bereits am Wochenende hatte sich die wichtige Armee-Einheit auf die Seite regierungskritischer Demonstranten gestellt.

Verwaltungsgericht: "Trostfrauen"-Statue in Berlin muss abgebaut werden

Die sogenannte Friedensstatue in Berlin zur Erinnerung an Opfer sexueller Gewalt im Zweiten Weltkrieg in Japan muss abgebaut werden. Einen Eilantrag des Korea-Verbands gegen die Beseitigung der "Trostfrauen" habe das Berliner Verwaltungsgericht am Montag abgelehnt, teilte eine Gerichtssprecherin am Dienstag mit. Der Verein habe keinen Anspruch auf weitere Duldung im öffentlichen Straßenland glaubhaft gemacht.

Beratungen von Trump und Selenskyj am Freitag in Washington

US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj kommen am Freitag in Washington zusammen, um über die weitere US-Unterstützung für die Ukraine im Verteidigungskrieg gegen Russland zu beraten. Trump bestätigte das Treffen am Montag (Ortszeit) auf seinem Rückflug aus Ägypten. Bei den Gesprächen könnte es um den Einsatz von Langstreckenwaffen gegen Russland gehen.

Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat das Aussetzen der seit 2023 geltenden Rentenreform vorgeschlagen und damit möglicherweise den Sturz seiner Regierung abgewendet. "Bis zum Januar 2028 soll das Rentenalter nicht weiter hinaufgesetzt werden", sagte Lecornu in seiner Regierungserklärung am Dienstag in Paris. Damit entspricht er einer zentralen Forderung der Sozialisten, von denen derzeit das politische Überleben der Regierung abhängt.

Textgröße ändern: