The National Times - Beratungen von Trump und Selenskyj am Freitag in Washington

Beratungen von Trump und Selenskyj am Freitag in Washington


Beratungen von Trump und Selenskyj am Freitag in Washington
Beratungen von Trump und Selenskyj am Freitag in Washington / Foto: © AFP

US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj kommen am Freitag in Washington zusammen, um über die weitere US-Unterstützung für die Ukraine im Verteidigungskrieg gegen Russland zu beraten. Trump bestätigte das Treffen am Montag (Ortszeit) auf seinem Rückflug aus Ägypten. Bei den Gesprächen könnte es um den Einsatz von Langstreckenwaffen gegen Russland gehen.

Textgröße ändern:

Selenskyj hatte zuvor erklärt, er werde im Laufe der Woche zu einem Treffen mit Trump nach Washington reisen. Der US-Präsident antwortete dann später auf die Frage einer Journalistin, ob er Selenskyj am Freitag im Weißen Haus empfangen werde: "Ich denke ja."

Seit dem Gipfeltreffen zwischen Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska im August, bei dem keine Fortschritte in Richtung einer Beendigung des Krieges erzielt wurden, wird in Washington über eine mögliche Lieferung der Marschflugkörper - über die europäischen Verbündeten - an Kiew beraten.

Selenskyj sprach nach eigenen Angaben am vergangenen Wochenende bereits in zwei Telefonaten mit Trump über den Einsatz von Langstreckenwaffen. Trump selbst hatte gesagt, er könne Putin mit der Lieferung von Marschflugkörpern vom Typ Tomahawk an Kiew drohen, wenn Russland die Angriffe auf die Ukraine nicht einstelle.

"Ich werde vielleicht mit ihm sprechen. Ich werde vielleicht sagen: 'Hören Sie, wenn dieser Krieg nicht beendet wird, werde ich ihnen Tomahawks schicken'", sagte Trump am Sonntag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One mit Blick auf Putin. Tomahawks seien eine "neue Stufe der Aggression", betonte Trump. "Wollen sie, dass Tomahawks in ihre Richtung fliegen? Ich glaube nicht."

Selenskyj will nach eigenen Worten in Washington zu einer ukrainischen Delegation dazustoßen, die bereits zu Gesprächen in die USA abgereist ist. Ihr gehören neben Regierungschefin Julia Swyrydenko auch Präsidialamtschef Andrij Jermak und der Leiter des ukrainischen Sicherheits- und Verteidigungsrats, Rustem Umerow, an. Bei seinem Besuch in den USA wolle er auch Vertreter von US-Rüstungsunternehmen treffen, sagte Selenskyj.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Madagaskar: Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben die Macht

In Madagaskar hat nach wochenlangen Protesten gegen die Regierung eine Elite-Einheit der Armee nach eigenen Angaben die Führung übernommen. "Ab heute übernehmen wir die Macht und lösen den Senat und den Obersten Verfassungsgerichtshof auf", sagte der Chef der Einheit Capsat, Michael Randrianirina, am Dienstag vor dem Präsidentenpalast des ostafrikanischen Landes in Antananarivo. Die Verwaltung des ins Ausland geflohenen Präsidenten Andry Rajoelina sprach von einem "Putschversuch".

Aussetzen von Rentenreform: Frankreichs Premier rettet Regierung vorerst

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat mit der in Aussicht gestellten Aussetzung der Rentenreform seine Regierung vorerst vor dem Sturz bewahrt. Die Sozialisten, deren Stimmen dafür nötig gewesen wären, bezeichneten das Zugeständnis des Regierungschefs als einen "Sieg". Sie wollten sich vorerst auf die Debatte in der Nationalversammlung einlassen, erklärte Fraktionschef Boris Vallaud am Dienstag.

Wehrdienst: Union und SPD doch nicht einig - Pressekonferenz abgesagt

Union und SPD haben sich am Dienstag im Streit über die Pläne für den Wehrdienst anders als erwartet doch nicht einigen können. Eine für den späten Nachmittag angesetzte gemeinsame Pressekonferenz wurde kurzfristig abgesagt. Aus der SPD-Fraktion hieß es, es gebe noch Fragen zum von der Union vorgeschlagenen Losverfahren. Offen blieb, ob damit die für Donnerstag geplante erste Lesung des Gesetzentwurfs erneut verschoben werden muss.

Frankreichs Sozialisten verzichten zunächst auf Regierungssturz

Frankreichs Sozialisten verzichten zunächst darauf, sich an einem Sturz der neuen Regierung zu beteiligen. Die von Premierminister Sébastien Lecornu in Aussicht gestellte Aussetzung der Rentenreform sei ein "Sieg" und ein "Schritt in die richtige Richtung", sagte der sozialistische Fraktionschef Boris Vallaud am Dienstag in Paris. Seine Partei werde sich auf die Debatte in der Nationalversammlung einlassen, betonte er und schloss damit zunächst aus, einen der bereits eingereichten Misstrauensanträge zu unterstützen.

Textgröße ändern: