The National Times - Zwischen UNO und Bundestag: Wadephul fliegt für einen Tag von New York nach Berlin

Zwischen UNO und Bundestag: Wadephul fliegt für einen Tag von New York nach Berlin


Zwischen UNO und Bundestag: Wadephul fliegt für einen Tag von New York nach Berlin
Zwischen UNO und Bundestag: Wadephul fliegt für einen Tag von New York nach Berlin / Foto: © AFP/Archiv

Um an der Generaldebatte im Bundestag teilzunehmen, unterbricht Außenminister Johann Wadephul (CDU) in der kommenden Woche für einen Tag seine Reise zur Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York. Der Außenminister werde am Montag nach New York fliegen, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Freitag in Berlin. Am Dienstag kehrt Wadephul demnach nach Berlin zurück, um am Mittwoch im Bundestag bei der Generaldebatte zum Haushalt 2026 vor Ort zu sein.

Textgröße ändern:

Nach der Aussprache im Parlament ist dann wieder die Rückreise nach New York geplant, wo am Abend US-Außenminister Marco Rubio zu einem "informellen Abendessen" eingeladen habe, sagte der Außenamtssprecher weiter. Am Donnerstag und Freitag schließen sich für Wadephul weitere Termine in New York an, ehe er am Samstagmittag (Ortszeit) schließlich bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung sprechen soll.

Im Bundestag stehen von Dienstag an erstmals die Beratungen für den Haushalt 2026 im Plenum an. Am Mittwoch steht der Etat des Kanzleramtes zur Aussprache, die üblicherweise zur Generaldebatte der Spitzen von Koalition und Opposition wird. Ebenso wird das Budget des Außenministeriums beraten. Die Abgeordneten hatten erst am Donnerstag den wegen der Neuwahl verspäteten Haushalt für das laufende Jahr beschlossen.

In New York beginnt am Dienstag die 80. Generaldebatte der Vereinten Nationen. Diese wird in diesem Jahr protokollarisch von Wadephuls Amtsvorgängerin, der Grünen-Politikerin Annalena Baerbock, geleitet. Baerbock war nach ihrer Zeit als Ministerin nach New York gewechselt und wurde am 9. September zur Präsidentin der UN-Generalversammlung vereidigt.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Linkspartei meldet Mitgliederrekord bei anhaltend starkem Zulauf

Die Linke verzeichnet einen neuerlichen Mitgliederrekord. Die Zahl der Mitglieder habe sich von knapp 60.000 im vergangenen Jahr auf nun gut 120.000 verdoppelt, meldete die "Frankfurter Allgemeine" (Samstagsausgabe) unter Berufung auf einen Parteisprecher. Allein seit der Bundestagswahl im Februar seien 26.000 Menschen der Partei beigetreten, im Durchschnitt nehme sie derzeit täglich 70 neue Mitglieder auf.

Taliban lassen im Februar in Afghanistan festgenommenes britisches Ehepaar frei

Die radikalislamische Taliban-Regierung in Afghanistan hat ein im Februar festgenommenes älteres Ehepaar aus Großbritannien freigelassen. Peter und Barbara Reynolds, die auch die afghanische Staatsbürgerschaft haben, wurden an den britischen Sondergesandten für Afghanistan, Richard Lindsay, übergeben, wie der afghanische Außenamtssprecher, Abdul Kahar Balchi, am Freitag in Onlinenetzwerken mitteilte.

EU will mit neuen Sanktionen Druck auf Russland erhöhen - LNG-Importe betroffen

Mit einem neuen Sanktionspaket, das den Import von russischem Flüssiggas betrifft, will die EU-Kommission den Druck auf Russland im Ukraine-Krieg erhöhen. Das Importverbot von russischem Flüssiggas (LNG) solle um ein Jahr vorgezogen werden, teilte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas am Freitag im Onlinedienst X mit. Das 19. Sanktionspaket gegen Russland, das die Kommission am Freitag in Brüssel vorstellte, soll nun den Mitgliedstaaten zur Genehmigung vorgelegt werden.

Auch CSU-Politiker Hoffmann sieht "Handlungsbedarf" bei Erbschaftsteuer

Ähnlich wie Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) zeigt sich auch der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Hoffmann, im Grundsatz offen für eine Reform der Erbschaftsteuer. "Ich glaube, es ist gut, dass die Argumente auf dem Tisch liegen. Allein die Diskussion zeigt, dass es da Handlungsbedarf gibt", sagte Hoffmann den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Mit der Steuer beschäftigt sich aktuell auch das Bundesverfassungsgericht.

Textgröße ändern: