The National Times - Gericht: US-Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" kann offen bleiben

Gericht: US-Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" kann offen bleiben


Gericht: US-Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" kann offen bleiben
Gericht: US-Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" kann offen bleiben / Foto: © AFP

Das berüchtigte US-Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" kann vorerst offen bleiben. Ein Berufungsgericht erlaubte am Donnerstag den Weiterbetrieb der Einrichtung in Florida, indem es eine Anordnung einer unteren Instanz zum Rückbau der Haftanstalt aufhob. US-Präsident Donald Trump hatte das Gefängnis im Juli besucht und die harschen Haftbedingungen in den von Alligatoren wimmelnden Sümpfen der Everglades gelobt.

Textgröße ändern:

Das Berufungsgericht hob ein Urteil aus unterer Instanz auf und gab damit einem Einspruch der republikanischen Regierung von Florida unter Gouverneur Ron DeSantis statt. Ein Bundesgericht hatte Florida nach einer Klage von Umweltorganisationen im August zu einem weitgehenden Rückbau des Gefängnisses verpflichtet und die Aufnahme weiterer Abschiebehäftlinge untersagt.

Der provisorische Bau war im Juni innerhalb von acht Tagen errichtet worden. Der Spitzname spielt auf das frühere Alcatraz-Gefängnis auf einer Insel vor San Francisco an, das heute ein Museum und eine Touristenattraktion ist.

Auch bei Menschenrechtsorganisationen steht die Anlage in Florida in der Kritik. Die Organisationen und Insassen berichten von Misshandlungen. Das Abschiebegefängnis steht exemplarisch für die harte Migrationspolitik der US-Regierung, die von Florida unterstützt wird. Trump hatte im Wahlkampf "das größte Abschiebeprogramm in der Geschichte der USA" angekündigt.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Wadephul ruft Verbündete zu Abgabe von Flugabwehrsystemen an die Ukraine auf

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) fordert mehr europäische Unterstützung für die Luftabwehr der Ukraine. "Wir müssen über neue Waffensysteme nachdenken, die geliefert werden können und die die Ukraine sich beschaffen kann", sagte Wadephul in einem am Freitag veröffentlichten Interview des Nachrichtenportals "t-online".

Haushalt für 2025 steht - Linken-Politiker Bartsch nennt Klingbeils Plan "Irrgarten"

Der Linken-Politiker Dietmar Bartsch hat Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) bei der Aufstellung des Haushaltes für das laufende Jahr "Tricksereien" vorgeworfen. Der Haushalt sei durch das Sondervermögen für Verteidigungsausgaben ein "finanzpolitischer Irrgarten", sagte Bartsch am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Am späten Donnerstagabend hatte der Haushalt für 2025 die letzte Hürde vor dem Parlamentsvotum genommen: Der Haushaltsausschuss des Bundestags einigte sich in seiner rund elfstündigen sogenannten Bereinigungssitzung AFP-Informationen zufolge auf einen Gesamtetat von 502,5 Milliarden Euro.

Weißes Haus: Trump wird Verteidigungsministerium in Kriegsministerium umbenennen

US-Präsident Donald Trump wird das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in Kriegsministerium umbenennen. Trump wolle ein Dekret unterzeichnen, das die Verwendung des Begriffs "Kriegsministerium" als Zweittitel für das Ministerium zulasse, hieß es am Donnerstag in einem Dokument des Weißen Hauses. Der offizielle Titel des Ministeriums wird vom Kongress festgelegt.

Thailands Parlament will neuen Regierungschef wählen

Das Parlament in Thailand will am Freitag um 10.00 Uhr (Ortszeit, 05.00 Uhr MESZ) einen neuen Regierungschef wählen. Favorit ist der reiche Unternehmer Anutin Charnvirakul, der von den wichtigsten Oppositionsparteien unterstützt wird. Die derzeit regierende Pheu-Thai-Partei hatte in letzter Minute noch versucht, die Abstimmung zu verhindern. Ihr Antrag auf Auflösung des Parlaments wurde am Donnerstag aber vom Königspalast zurückgewiesen.

Textgröße ändern: