The National Times - US-Präsident Trump kündigt "wichtige Erklärung" zu Russland für Montag an

US-Präsident Trump kündigt "wichtige Erklärung" zu Russland für Montag an


US-Präsident Trump kündigt "wichtige Erklärung" zu Russland für Montag an
US-Präsident Trump kündigt "wichtige Erklärung" zu Russland für Montag an / Foto: © AFP

US-Präsident Donald Trump hat für Montag eine "wichtige Erklärung" zu Russland angekündigt. "Ich denke, ich werde am Montag eine wichtige Erklärung zu Russland abgeben", sagte er am Donnerstag (Ortszeit) in einem Interview mit dem US-Sender NBC. Nähere Angaben dazu machte Trump nicht.

Textgröße ändern:

"Ich bin von Russland enttäuscht, aber wir werden sehen, was in den nächsten Wochen passiert", fuhr der US-Präsident vor dem Hintergrund der verschärften Angriffe Russlands auf die Ukraine fort.

Nach Trumps Wiedereinzug ins Weiße Haus im Januar hatten sich die USA Russland angenäht, unter anderem durch den Beginn direkter Gespräche zwischen Vertretern Moskaus und Washingtons. Trotz dieser Bemühungen gab es bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine bisher keinen Erfolg.

Zuletzt hatte Trump Kreml-Chef Wladimir Putin vorgeworfen, "eine Menge Mist" über die Ukraine zu erzählen. Zu einem vom US-Senat vorgeschlagenen Gesetzentwurf für weitere Sanktionen gegen Russland sagte Trump am Dienstag, er prüfe dies sehr intensiv.

NBC zufolge sprach Trump auch über ein Abkommen mit der Nato, um die Lieferung von US-Waffen an die Ukraine zu erleichtern. "Wir liefern Waffen an die Nato und die Nato bezahlt diese Waffen zu 100 Prozent", sagte Trump. "Was wir also tun ist, dass die Waffen, die geliefert werden, an die Nato gehen, und die Nato gibt diese Waffen (an die Ukraine), und die Nato bezahlt für diese Waffen."

A.M.James--TNT

Empfohlen

USA belegen Kubas Präsident und zwei Minister mit Sanktionen

Die USA haben erstmals Kubas Präsidenten Miguel Díaz-Canel mit Sanktionen belegt. Die Sanktionen seien wegen Díaz-Canels "Rolle bei der Brutalität des Regimes gegen das Volk" verhängt worden, erklärte US-Außenminister Marco Rubio am Freitag (Ortszeit) im Onlinedienst X unter Verweis auf die von der Regierung niedergeschlagenen Massenproteste in dem Land vor vier Jahren. Auch andere hochrangige kubanische Regierungsvertreter, darunter Verteidigungsminister Álvaro López Miera und Innenminister Lázaro Alberto Álvarez Casas seien sanktioniert worden, erklärte Rubio.

US-Außenministerium entlässt gut 1300 Mitarbeiter

Das US-Außenministerium hat mit Massenentlassungen begonnen. In einem ersten Schritt seien 1353 Angestellte betroffen, hieß es am Freitag aus dem Ministerium. Nach Angaben eines hochrangigen Mitarbeiters handelt es sich überwiegend um Verwaltungsangestellte sowie um 246 Diplomaten.

US-Berufungsgericht kippt Deal mit 9/11-Drahtzieher

Ein US-Berufungsgericht hat einen juristischen Deal mit dem mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge vom 11. September 2001 gekippt, mit dem Khalid Sheikh Mohammed der Todesstrafe entgangen wäre. Das Gericht in Washington gab am Freitag dem früheren Verteidigungsminister Lloyd Austin Recht. Er hatte die geplante Strafvereinbarung mit Sheikh Mohammed und zwei weiteren Angeklagten im Sommer des vergangenen Jahres kassiert.

UNO rechnet 2025 mit etwa drei Millionen Rückkehrern nach Afghanistan

Etwa drei Millionen Afghanen könnten nach Schätzungen der Vereinten Nationen in diesem Jahr in ihr Heimatland zurückkehren und die humanitäre Krise in dem Land weiter verschärfen. Der Afghanistan-Beauftragte des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), Arafat Dschamal, kritisierte am Freitag den Umgang Pakistans und des Iran mit afghanischen Flüchtlingen. Derzeit sei "eine unwürdige, unorganisierte und massive Abwanderung aus diesen beiden Ländern" zu beobachten, sagte Dschamal.

Textgröße ändern: