The National Times - UN-Menschenrechtskommissar Türk: Klimakrise bedroht Recht auf Leben

UN-Menschenrechtskommissar Türk: Klimakrise bedroht Recht auf Leben


UN-Menschenrechtskommissar Türk: Klimakrise bedroht Recht auf Leben
UN-Menschenrechtskommissar Türk: Klimakrise bedroht Recht auf Leben / Foto: © AFP

Die Klimawandel bedroht nach den Worten des UN-Menschenrechtskommissars Volker Türk das Recht auf Leben. "Steigende Temperaturen, der Anstieg des Meeresspiegels, Überschwemmungen, Dürren und Waldbrände bedrohen unser Recht auf Leben, Gesundheit, eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt und vieles mehr", sagte er am Montag bei einer Diskussion über den Klimawandel beim UN-Menschenrechtsrat in Genf. Seine Äußerungen erfolgten inmitten einer Hitzewelle in Europa, die auch Deutschland erreicht.

Textgröße ändern:

"Die Klimakrise ist eine Menschenrechtskrise", fuhr Türk fort. Die derzeitige Hitzewelle "muss uns dazu veranlassen, die dringend notwendigen Anpassungsmaßnahmen zu ergreifen, damit diese Rechte nicht beeinträchtigt werden".

Wissenschaftlern zufolge sind wiederkehrende Hitzewellen ein eindeutiges Zeichen für die globale Erwärmung. Demnach kommen sie aufgrund des Klimawandels immer häufiger vor, dauern länger an und werden intensiver. Die hohen Temperaturen sind auch für die Tier- und Pflanzenwelt ein Problem.

Türk forderte die Länder auf, die auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai gemachte Zusage zum Ausstieg aus den fossilen Energieträgern umzusetzen. Dies erfordere ein Ende der Produktion und Nutzung fossiler Brennstoffe und anderer umweltschädlicher Aktivitäten in allen Sektoren. Es sei klar, "dass unsere derzeitigen Produktions- und Konsumweisen nicht nachhaltig sind und dass erneuerbare Energien die Energiequelle der Zukunft sind", sagte Türk.

Der UN-Menschenrechtskommissar kritisierte zudem "Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie". Deren Verantwortung sei "völlig unzureichend", sie verbreiteten "Fehlinformationen und Desinformation" und förderten "falsche Lösungen und Greenwashing".

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Seniorenunion fordert gezielten Schutz älterer Menschen bei extremen Hitzewellen

Die Seniorenvereinigung in der CDU hat einen gezielten Schutz für ältere Menschen bei extremen Hitzewellen gefordert. "Hitze ist keine Wetterlaune – Hitze ist eine ernste gesundheitliche Bedrohung, besonders für Kinder, Senioren und pflegebedürftige Menschen", sagte der kommissarische Bundesvorsitzende der Seniorenunion, Helge Benda, der Nachrichtenagentur AFP.

Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt seinen Amtssitz ab Dienstag für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg. Bis Donnerstag führt er seine Amtsgeschäfte im Rahmen der Besuchsreihe Ortszeit Deutschland von dort aus. Steinmeier will in Neuruppin, das rund 32.000 Einwohnerinnen und Einwohner hat, unter anderem mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und politische Vertreter treffen.

Söder zu Besuch in Brüssel - Treffen mit von der Leyen und Rutte

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder ist am Dienstag in Brüssel zu Gast. Geplant sind unter anderem eine Sitzung des bayerischen Kabinetts im Beisein von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (13.00 Uhr). Am Nachmittag will Söder sich mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Nato-Hauptquartier treffen.

Sicherheit und Wettbewerb: Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft

Dänemark übernimmt am Dienstag turnusmäßig die EU-Ratspräsidentschaft. Unter dem Motto "Ein starkes Europa in einer sich verändernden Welt" hat Kopenhagen die Themen Verteidigung und Sicherheit sowie Wettbewerbsfähigkeit zu Prioritäten der sechs Monate dauernden Präsidentschaft ernannt. Der ökologische Wandel gehe dabei "Hand in Hand" mit dem Aufbau eines sichereren und wettbewerbsfähigeren Europas.

Textgröße ändern: