The National Times - Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg

Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg


Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg
Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt seinen Amtssitz ab Dienstag für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg. Bis Donnerstag führt er seine Amtsgeschäfte im Rahmen der Besuchsreihe Ortszeit Deutschland von dort aus. Steinmeier will in Neuruppin, das rund 32.000 Einwohnerinnen und Einwohner hat, unter anderem mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und politische Vertreter treffen.

Textgröße ändern:

Auf dem Programm steht in den Tagen auch der Besuch eines Unternehmens, eines Mehrgenerationenhauses und des Amtsgerichts sowie von Kulturstätten. Neuruppin ist im Rahmen der Besuchsreihe bereits die 16. Station des Präsidenten und nach Senftenberg die zweite in Brandenburg. Zuvor hatte er seinen Amtssitz unter anderem bereits nach Delitzsch in Sachsen, Stendal in Sachsen-Anhalt, Weiden in Bayern und Rottweil in Baden-Württemberg verlegt.

A.Little--TNT

Empfohlen

Nordkoreanischer Machthaber ehrt im Ukraine-Krieg getötete Soldaten

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat die Leichen von im Ukraine-Krieg getöteten Soldaten seines Landes in Empfang genommen. Das Staatsfernsehen zeigte am Dienstag Aufnahmen von Kim, der in Pjöngjang die nordkoreanische Flagge auf den Sarg eines Soldaten legte. Begleitet wurde er bei der Zeremonie von Russlands Kulturministerin Olga Ljubimowa.

Nächtliche Marathonabstimmung im US-Senat über Trumps Haushalts- und Steuergesetz

Die Debatte über das umstrittene Haushalts- und Steuergesetz von US-Präsident Donald Trump ist im Kongress in die entscheidende Runde gegangen. Allerdings war bei der Marathonabstimmung im Senat über hunderte Änderungsanträge zu dem "großen schönen Gesetz" auch in der Nacht zu Dienstag (Ortszeit) kein Ende in Sicht. Angesichts der Verzögerung rief die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, die Republikaner dazu auf, "hart und geeint zu bleiben".

Seniorenunion fordert gezielten Schutz älterer Menschen bei extremen Hitzewellen

Die Seniorenvereinigung in der CDU hat einen gezielten Schutz für ältere Menschen bei extremen Hitzewellen gefordert. "Hitze ist keine Wetterlaune – Hitze ist eine ernste gesundheitliche Bedrohung, besonders für Kinder, Senioren und pflegebedürftige Menschen", sagte der kommissarische Bundesvorsitzende der Seniorenunion, Helge Benda, der Nachrichtenagentur AFP.

Söder zu Besuch in Brüssel - Treffen mit von der Leyen und Rutte

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder ist am Dienstag in Brüssel zu Gast. Geplant sind unter anderem eine Sitzung des bayerischen Kabinetts im Beisein von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (13.00 Uhr). Am Nachmittag will Söder sich mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Nato-Hauptquartier treffen.

Textgröße ändern: