The National Times - Hilfe für Migrant: US-Richterin Dugan muss ab Juli vor Gericht

Hilfe für Migrant: US-Richterin Dugan muss ab Juli vor Gericht


Hilfe für Migrant: US-Richterin Dugan muss ab Juli vor Gericht
Hilfe für Migrant: US-Richterin Dugan muss ab Juli vor Gericht / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Der Fall der wegen Strafvereitelung angeklagten Richterin Hannah Dugan macht in den USA weiter Schlagzeilen. Dugan muss sich ab dem 21. Juli vor Gericht verantworten, wie ein Bundesgericht im Bundesstaat Wisconsin am Donnerstag mitteilte. Die 66-Jährige weist den Vorwurf eines Bundesgerichts zurück, sie habe sich der Festnahme eines Migranten durch die Einwanderungsbehörde widersetzt.

Textgröße ändern:

Die US-Bundespolizei FBI hatte Dugan deshalb Ende April festgenommen, sie ist inzwischen aber wieder auf freiem Fuß. Im Fall einer Verurteilung droht ihr eine Höchststrafe von fünf Jahren Haft.

Der Anwalt der Richterin veröffentlichte laut "New York Times" eine Erklärung, nach der Dugan ihre Unschuld beteuert. Sie freue "sich darauf, vor Gericht rehabiliert zu werden", hieß es. Dugan gilt als erfahren und war zuletzt als Bezirksrichterin in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin tätig.

Die Staatsanwaltschaft legt Dugan zu Last, einem mexikanischen Staatsangehörigen bei der Flucht aus einem Gerichtssaal geholfen zu haben, nachdem sie erfahren hatte, dass Beamte der Einwanderungsbehörde ICE und andere Bundesbeamte den 30-Jährigen festhalten wollten. Der Anklageschrift zufolge ließ Dugan den Mann durch eine Nebentür aus dem Gebäude, bevor die ICE-Beamten ihn festsetzen konnten.

Seit Trumps Amtsantritt sieht sich die Justiz massiv unter Druck, nicht nur in der Einwanderungspolitik. Der Republikaner hatte ein hartes Vorgehen gegen "kriminelle" Einwanderer und Massenabschiebungen angekündigt. Gerichte gingen in einer Reihe von Fällen jedoch dagegen vor.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Putin entlässt Chef der Bodenstreitkräfte - und beruft ihn in Sicherheitsrat

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Donnerstag den Kommandeur der russischen Bodenstreitkräfte, Oleg Saljukow, entlassen. Saljukow werde zum stellvertretenden Sekretär des russischen Sicherheitsrats ernannt und "seiner aktuellen Funktionen entbunden", hieß es in einem vom Kreml veröffentlichten Dekret.

Türkei: Trilaterales Treffen mit russischer und ukrainischer Delegation am Freitag

Anstelle der für Donnerstag geplanten direkten Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine soll es am Freitag eine Reihe von trilateralen Gesprächen in der türkischen Metropole Istanbul geben. "Morgen wird es eine Reihe von Treffen in unterschiedlichen Formaten geben", verlautete am Donnerstagabend aus dem türkischen Außenministerium. US-Außenminister Marco Rubio sagte unterdessen, die USA hätten "keine hohen Erwartungen daran, was morgen passieren wird".

Ukraine-Russland: Laut türkischem Ministerium trilaterale Treffen am Freitag geplant

In der türkischen Metropole Istanbul soll es am Freitag eine Reihe von trilateralen Gesprächen geben. "Morgen wird es eine Reihe von Treffen in unterschiedlichen Formaten geben", verlautete am Donnerstagabend nach einem Treffen zwischen dem türkischen Außenminister Hakan Fidan und der russischen Delegation aus dem türkischen Außenministerium.

Hubertz verspricht beim Wohnungsbau "ambitioniertes Tempo"

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will beim Wohnungsbau ein "ambitioniertes Tempo" vorlegen und dafür in den ersten 100 Tagen einen Gesetzesentwurf vorlegen. "Und wir starten mit dem Wohnungsbau-Turbo", sagte Hubertz in ihrer Regierungserklärung am Donnerstagabend im Bundestag. Sie verwies auf die schon unter ihrer Vorgängerin Klara Geywitz (SPD) geplante Reform des Baugesetzbuches, bei der es besonders an einem zentralen Paragraphen Kritik gab.

Textgröße ändern: