The National Times - Trump spricht von "Kapitulation" der Huthi und Ende der US-Angriffe auf Miliz

Trump spricht von "Kapitulation" der Huthi und Ende der US-Angriffe auf Miliz


Trump spricht von "Kapitulation" der Huthi und Ende der US-Angriffe auf Miliz
Trump spricht von "Kapitulation" der Huthi und Ende der US-Angriffe auf Miliz / Foto: © AFP

US-Präsident Donald Trump hat überraschend ein Ende der Luftangriffe auf die Huthi-Miliz im Jemen in Aussicht gestellt. Die Huthis hätten "kapituliert", sagte Trump am Dienstag in Washington. Sie wollten "nicht mehr kämpfen", und deshalb würden auch die USA ihre Angriffe beenden. Ab wann dies gilt, sagte der Präsident nicht. Trump äußerte sich bei einem Auftritt mit Kanadas Premierminister Mark Carney im Weißen Haus.

Textgröße ändern:

Wenige Stunden vor Trumps Äußerungen hatte Israel noch den Flughafen der Hauptstadt Sanaa aus der Luft angegriffen. Nach Angaben der Huthis waren auch US-Streitkräfte beteiligt. Israel zufolge diente der Flughafen den Huthis als Drehscheibe unter anderem für den Waffentransporte. Der Flughafen sei "völlig lahmgelegt" worden, vermeldete die israelische Armee. Auch ein Mitarbeiter des Flughafens in Sanaa sagte der Nachrichtenagentur AFP, der Airport sei "völlig zerstört" worden.

Die Huthi-Miliz gehört zu einer vom Iran angeführten und gegen Israel und die USA gerichteten "Achse des Widerstands". Die Huthis begründen ihre Angriffe auf Israel seit Beginn des Gaza-Kriegs mit "Solidarität" mit der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas.

Die Huthi-Miliz greift seit Beginn des Gaza-Kriegs immer wieder Schiffe im Roten Meer und im Golf von Aden an. Die USA und ihre Verbündeten reagierten darauf seit Anfang 2024 mit Angriffen auf Huthi-Ziele im Jemen. Mitte März startete die US-Armee eine neue Luftoffensive gegen die Miliz, bei der nach Angaben des Pentagons seither rund tausend Ziele getroffen und zahlreiche Kämpfer und Anführer der Huthis getötet wurden.

Trump sagte nun weiter, vor seiner Reise in die Golfregion in der kommenden Woche werde er eine "sehr sehr große Ankündigung" machen. Es gehe um "sehr positive" Dinge. Vom 13. bis zum 16. Mai besucht Trump Saudi-Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Kanadas Premier Carney nach Treffen mit Trump zurückhaltend

Die Beziehungen zwischen Kanada und den USA bleiben vorerst angespannt. Der kanadische Premierminister Mark Carney sprach am Dienstag nach seinem Antrittsbesuch bei US-Präsident Donald Trump von "sehr komplexen Verhandlungen" über die Handels- und Zollpolitik. Zudem drängte er Trump nach eigenen Worten, Kanada nicht mehr als 51. US-Bundesstaat zu bezeichnen. Der Präsident sage jedoch, "was er will", räumte Carney ein.

"Erleichterung und Erschöpfung": Merz räumt Fehlstart seiner Regierung ein

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat eingeräumt, dass seine Regierung keinen guten Start hingelegt hat. Dass er im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler im Bundestag durchgefallen sei, sei "ein Makel zu Beginn der Amtszeit dieser Regierung" sagte Merz am Dienstagabend im ZDF. "Es ist nicht schön."

Neues Bundeskabinett zu erster Sitzung zusammengekommen

Das neue Bundeskabinett ist am späten Dienstagabend zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die Leitung der Beratungen im Kanzleramt hatte erstmals der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Zuvor hatte die offizielle Übergabe durch den bisherigen Kanzler Olaf Scholz (SPD) stattgefunden.

Merz kritisiert USA für "absurdes" Deutschlandbild - Telefonat mit Trump geplant

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Parteinahme der US-Regierung für die deutsche AfD kritisiert und ein klärendes Telefonat mit US-Präsident Donald Trump angekündigt. Die US-Regierung verbreite derzeit "absurde Betrachtungen der Bundesrepublik Deutschland", sagte Merz am Dienstagabend in einem Interview im ZDF. Aus der deutschen Innenpolitik müsse sich die US-Regierung "heraushalten".

Textgröße ändern: