The National Times - Huthi-Miliz: Israel und USA greifen Flughafen von Jemens Hauptstadt Sanaa an

Huthi-Miliz: Israel und USA greifen Flughafen von Jemens Hauptstadt Sanaa an


Huthi-Miliz: Israel und USA greifen Flughafen von Jemens Hauptstadt Sanaa an
Huthi-Miliz: Israel und USA greifen Flughafen von Jemens Hauptstadt Sanaa an / Foto: © AFP

Israel und die USA haben nach Angaben der Huthi-Miliz am Dienstag den Flughafen der jemenitischen Hauptstadt Sanaa angegriffen. "Amerikanisch-israelischer Angriff auf den internationalen Flughafen von Sanaa", meldete der von der jemenitischen Miliz kontrollierte Sender Al-Masirah TV. Es habe eine "Serie" von Luftangriffen auf den Flughafen gegeben.

Textgröße ändern:

Die israelischen Streitkräfte bestätigten, den Flughafen von Sanaa angegriffen zu haben. "Vor Kurzem haben Kampfflugzeuge der israelischen Armee terroristische Infrastrukturen der Huthis am Hauptflughafen von Sanaa angegriffen und zerschlagen", hieß es in einer Mitteilung der Armee. Auch seien Angriffe gegen mehrere Kraftwerke in der Region von Sanaa geflogen worden.

Zwei Korrespondenten der Nachrichtenagentur AFP in Sanaa berichteten, dass sie Explosionen gehört und Rauch gesehen hätten.

Kurz vor dem Angriff auf den Flughafen hatte die israelische Armee die Bevölkerung des Gebiets zur Evakuierung aufgefordert. "Wir rufen Sie eindringlich auf, sofort das Gebiet rund um den Flughafen zu evakuieren (...) und dem Gebiet fernzubleiben", erklärte Armeesprecher Avichay Adraee auf Arabisch im Onlinedienst X. Ansonsten drohe "Gefahr".

Vor dem Angriff auf den Flughafen waren bei anderen israelischen Attacken im Jemen laut Al-Masirah vier Menschen getötet und weitere 39 verletzt worden. Drei Menschen seien in einem Zementwerk in dem Bezirk Badschil getötet worden und ein weiterer Mensch im Hafen von Hodeida, meldete der Sender unter Berufung auf das Gesundheitsministerium.

Israel reagiert mit den Angriffen auf den Einschlag einer Huthi-Rakete auf dem Gelände seines internationalen Flughafens von Tel Aviv. Sechs Menschen waren dabei am Sonntag leicht verletzt worden. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu drohte daraufhin den Huthis wie auch dem Iran mit Vergeltung.

Am Montag flog die israelische Armee dann nach Angaben der Huthi-Miliz sieben Angriffe auf die jemenitische Provinz Hodeida. Die US-Armee führte nach Huthi-Angaben zudem am Montag rund ein Dutzend Luftangriffe im Gebiet vom Sanaa aus. Während Israel bestätigte, diese Angriffe geflogen zu haben, bestritt ein US-Regierungsvertreter eine Beteiligung der USA an den Angriffen am Montag.

Die israelische Armee erklärte, den Hafen in Hodeida angegriffen zu haben, weil von dort aus iranische Waffen und Ausrüstung transportiert würden. Das ebenfalls angegriffene Zementwerk in Badschil sei ein "entscheidendes wirtschaftliches Mittel" für die Huthi-Miliz.

Die vom Iran unterstützte Miliz kontrolliert neben Sanaa einen Großteil des Jemen. Sie hat seit dem Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 immer wieder Israel mit Raketen und Drohnen angegriffen - nach eigener Darstellung "aus Solidarität" mit den Palästinensern. Neben der Hisbollah im Libanon und der Hamas im Gazastreifen gehören die Huthis zu der vom Iran angeführten und gegen Israel und die USA gerichteten "Achse des Widerstands".

Seit Beginn des Gaza-Kriegs greift die Huthi-Miliz auch immer wieder Schiffe im Roten Meer und im Golf von Aden an. Die USA und ihre Verbündeten reagierten darauf seit Anfang 2024 mit Angriffen auf Huthi-Ziele im Jemen. Mitte März startete die US-Armee eine neue Luftoffensive gegen die islamistische Miliz, bei der nach Angaben des Pentagons seither rund tausend Ziele getroffen und zahlreiche Kämpfer und Anführer der Huthis getötet wurden.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Merz bei Amtsübergabe: "Was für ein Tag - mit einigen Überraschungen"

Der neu gewählte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich bei der Amtsübergabe im Kanzleramt zu seiner schwierigen Wahl im Bundestag geäußert. "Was für ein Tag - mit einigen Überraschungen", sagte Merz nach seiner zunächst im ersten Wahlgang gescheiterten Kanzlerwahl am Dienstag. Es sei nun aber "gut, dass Deutschland wieder eine Bundesregierung mit einer parlamentarischen Mehrheit hat". Seine Regierung aus Union und SPD werde "eine Koalition aus der Mitte des politischen Spektrums".

Beispielloser Wahlkrimi im Bundestag - Merz wird erst im zweiten Anlauf Kanzler

Beispiellose Kanzlerwahl im Bundestag: Erst im zweiten Anlauf wurde Friedrich Merz am Mittwoch nach einer Zitterpartie zum neuen Regierungschef gewählt. Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition löste er damit an der Spitze einer schwarz-roten Koalition Olaf Scholz (SPD) als Kanzler ab.

Trump spricht von "Kapitulation" der Huthi und Ende der US-Angriffe auf Miliz

US-Präsident Donald Trump hat überraschend ein Ende der Luftangriffe auf die Huthi-Miliz im Jemen in Aussicht gestellt. Die Huthis hätten "kapituliert", sagte Trump am Dienstag in Washington. Sie wollten "nicht mehr kämpfen", und deshalb würden auch die USA ihre Angriffe beenden. Ab wann dies gilt, sagte der Präsident nicht. Trump äußerte sich bei einem Auftritt mit Kanadas Premierminister Mark Carney im Weißen Haus.

Neue Ministerinnen und Minister im Bundestag vereidigt

Die neue Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist vollständig im Amt. Nach dem Kanzler legten am Dienstagabend auch die neuen Ministerinnen und Minister der Koalitionsregierung aus Union und SPD nacheinander ihren Amtseid vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) ab. Vor der Vereidigung im Plenum des Bundestags hatten sie von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue ihre Ernennungsurkunden entgegengenommen.

Textgröße ändern: