The National Times - Großbritannien startet viertägige Feierlichkeiten zum Kriegsende vor 80 Jahren

Großbritannien startet viertägige Feierlichkeiten zum Kriegsende vor 80 Jahren


Großbritannien startet viertägige Feierlichkeiten zum Kriegsende vor 80 Jahren
Großbritannien startet viertägige Feierlichkeiten zum Kriegsende vor 80 Jahren / Foto: © AFP

Mit einer Militärparade haben in Großbritannien die Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren begonnen. König Charles III. nahm in Militäruniform gekleidet an der Parade in London teil. Später grüßte er vom Balkon des Buckingham-Palasts die Soldaten und die Zuschauer. Dabei war der 76-jährige Monarch von Königin Camilla und anderen Mitgliedern der Königsfamilie umgeben.

Textgröße ändern:

Von demselben Balkon aus hatten am 8. Mai 1945 König George VI. und der damalige Premierminister Winston Churchill zehntausende Londoner gegrüßt, die den Sieg über Nazi-Deutschland feierten.

Zur Beginn der diesjährigen Parade verlas der Schauspieler Timothy Spall die damalige Siegesrede Churchills. "Gebt der Gewalt und der Tyrannei nicht nach, marschiert geradeaus und sterbt, wenn es notwendig ist, unbesiegt", rief Spall auf dem Parlamentsplatz aus.

In der Parade marschierten neben rund tausend Soldaten der britischen Streitkräfte auch rund 50 Militärs aus den Nato-Partnerstaaten Deutschland, Frankreich und den USA mit. Zudem nahmen elf Soldaten aus der Ukraine teil, die ihre Landesflagge schwenkten. Die Aufnahme der Ukrainer in die Parade war ein Zeichen der Solidarität mit der seit mehr als drei Jahren vom russischen Angriffskrieg überzogenen Ukraine.

Zehntausende Menschen waren zu der Parade in London zusammengeströmt. Zu den Zuschauern gehörte auch der britische Premierminister Keir Starmer. Zum Ende der Parade gab es eine Flugschau, in der die Flugakrobatik-Einheit Red Arrows (Rote Pfeile) der britischen Luftwaffe ihre Künste vorführte. An dem Spektakel am Himmel nahmen nicht nur moderne, sondern auch historische Militärflugzeuge teil.

Der 80. Jahrestag des Kriegsendes wird in Großbritannien bis Donnerstag mit einer Reihe von Veranstaltungen, darunter auch Picknicks und Partys, zelebriert.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Rumäniens Regierungschef tritt nach erster Runde der Präsidentschaftswahl zurück

Nach dem starken Abschneiden des ultrarechten Kandidaten George Simion in der ersten Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl hat Rumäniens sozialdemokratischer und EU-freundlicher Ministerpräsident Marcel Ciolacu seinen Rücktritt erklärt. "Angesichts der Wahlergebnisse" habe seine mit den Liberalen und der Partei der ungarischen Minderheit gebildete Koalition "in ihrer jetzigen Form keine Legitimität mehr", sagte der Sozialdemokrat Ciolacu am Montag in Bukarest. Simion hatte bei der Präsidentenwahl am Sonntag fast 41 Prozent der Stimmen erhalten.

Pakistan testet erneut Rakete - Indien kündigt Zivilschutzübungen an

In dem sich zuspitzenden Konflikt mit Indien hat Pakistan am Montag einen zweiten Raketentest vorgenommen. Die Armee sei "voll einsatzbereit", um die nationale Sicherheit zu verteidigen, erklärte der pakistanische Ministerpräsident Shehbaz Sharif. "Der erfolgreiche Teststart zeigt deutlich, dass die pakistanische Verteidigung in guten Händen ist." Indien kündigte unterdessen Zivilschutzübungen für den militärischen Ernstfall in mehreren Bundesstaaten an. UN-Generalsekretär António Guterres rief die beiden verfeindeten Atommächte zur "maximalen Zurückhaltung" auf.

Israelischer Regierungsvertreter: Israel fliegt Luftangriffe auf Jemen

Nach einem Angriff der jemenitischen Huthi-Miliz auf Israel hat die israelische Armee nach Angaben eines Regierungsvertreters Luftangriffe auf den Jemen geflogen. Der israelische Regierungsvertreter bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP eine Beteiligung seines Landes an von einem Huthi-Fernsehsender gemeldeten "US-israelischen" Angriffen auf die Provinz Hodeida. Nähere Angaben machte der israelische Regierungsvertreter nicht.

Rumäniens Regierungschef kündigt Rücktritt an - Reaktion auf Wahlergebnis

Der sozialdemokratische Ministerpräsident Rumäniens, Marcel Ciolacu, hat nach dem starken Abschneiden des ultrarechten Kandidaten George Simion in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl seinen Rücktritt angekündigt. "Angesichts der Wahlergebnisse" habe seine mit den Liberalen und der Partei der ungarischen Minderheit gebildete Koalition "in ihrer jetzigen Form keine Legitimität mehr", sagte der Sozialdemokrat Ciolacu am Montag vor Journalisten in Bukarest.

Textgröße ändern: