The National Times - Arzt bescheinigt Trump nach Gesundheitscheck "ausgezeichnete Gesundheit"

Arzt bescheinigt Trump nach Gesundheitscheck "ausgezeichnete Gesundheit"


Arzt bescheinigt Trump nach Gesundheitscheck "ausgezeichnete Gesundheit"
Arzt bescheinigt Trump nach Gesundheitscheck "ausgezeichnete Gesundheit" / Foto: © AFP

US-Präsident Donald Trump ist nach dem ersten Gesundheitstest seiner zweiten Amtszeit eine "ausgezeichnete Gesundheit" bescheinigt worden. "Präsident Trump hat eine ausgezeichnete kognitive und körperliche Gesundheit und ist voll und ganz in der Lage, die Pflichten des Oberbefehlshabers und Staatsoberhaupts zu erfüllen", heißt es in dem am Sonntag vom Weißen Haus veröffentlichten Arzt-Gutachten über den 78-Jährigen.

Textgröße ändern:

Trump hatte am Freitag in einer Militärklinik bei Washington den ersten jährlichen Gesundheitstest seiner zweiten Amtszeit absolviert. Er selbst sagte anschließend vor Journalisten in seiner Präsidentenmaschine Air Force One: "Ich fühle mich sehr gut in Form. Gutes Herz." Er habe auch einen kognitiven Test absolviert, fügte der 78-Jährige hinzu. "Ich weiß nicht, was ich sagen soll, außer, dass ich alles richtig beantwortet habe."

Der US-Präsident hatte im Wahlkampf immer wieder über seinen jetzt 82 Jahre alten Vorgänger Joe Biden gelästert, den er als gebrechlich und senil darstellte. Allerdings löste Trump Biden als bei Amtsantritt ältesten US-Präsidenten der Geschichte ab. Auf die Gesundheit des mächtigen Politikers richtet sich deswegen große Aufmerksamkeit.

Trump spielt häufig Golf, gilt ansonsten aber nicht gerade als Sport-Fanatiker. Er ist Nichtraucher und trinkt keinen Alkohol, ist aber andererseits für seine Leidenschaft für ungesundes Fast Food und Soft Drinks bekannt.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Linken-Politikerin Reichinnek: "In den heutigen Zeiten muss man radikal sein"

Die Linken-Politikerin Heidi Reichinnek hat zum Widerstand gegen den Kapitalismus aufgerufen. "Ich sage es ganz klar: In den heutigen Zeiten muss man radikal sein", sagte Reichinnek der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag). Der Sozialstaat werde "immer weiter ausgehöhlt, der Reichtum von wenigen explodiert". Auch dadurch sei die Demokratie "ernsthaft bedroht". "Wer das verhindern will, der darf den Kapitalismus nicht stützen, er muss ihn stürzen. Er muss sich dagegenstemmen und die Systemfrage stellen, ganz klar."

Bundeswehr verabschiedet Bundeskanzler Scholz mit Großem Zapfenstreich

Mit einer feierlichen Zeremonie verabschiedet die Bundeswehr am Montagabend den scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz (ab 21.00 Uhr). Der Große Zapfenstreich, mit dem der SPD-Politiker geehrt wird, ist das protokollarisch höchstrangige Zeremoniell der Bundeswehr. Zu Beginn hält Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) eine Rede, danach will auch Scholz das Wort ergreifen. Die eigentliche militärische Zeremonie soll um 21.30 Uhr beginnen.

SPD stellt Ministerinnen und Minister vor - Koalitionsvertrag wird unterzeichnet

Einen Tag vor dem geplanten Regierungswechsel stellt die SPD am Montag ihre Ministerriege vor. Am Morgen will die Parteiführung zunächst Präsidium und Vorstand über die Personalentscheidungen informieren, um 11.30 Uhr präsentieren sich die neuen Ministerinnen und Minister dann bei einem Fototermin der Öffentlichkeit. Bekannt war bislang nur, dass Parteichef Lars Klingbeil Vizekanzler und Finanzminister wird. In der Koalition mit der Union stehen der SPD noch sechs weitere Ministerämter zu.

Bericht: Alabali-Radovan soll Entwicklungsministerin werden - Kein Regierungsposten für Esken

Einen Tag vor der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags von Union und SPD sind weitere Namen möglicher SPD-Minister bekannt geworden. Die SPD-Politikerin Reem Alabali-Radovan sei als Entwicklungsministerin vorgesehen, berichtete das Nachrichtenmagazin "Politico" am späten Sonntagabend unter Berufung auf Parteikreise. SPD-Co-Chefin Saskia Esken wird der neuen Bundesregierung demnach nicht angehören. Dies habe ihr Ko-Parteichef Lars Klingbeil am Sonntag mitgeteilt, berichtete "Politico". Zuletzt hatte es Spekulationen über Ambitionen der 63-Jährigen auf einen Job im Kabinett gegeben – etwa als Chefin des Entwicklungsressorts.

Textgröße ändern: