The National Times - VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich

VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich


VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich
VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich / Foto: © AFP/Archiv

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich durch die erwartete schwarz-rote Bundesregierung gewarnt. "Sparen an dieser Stelle verschlechtert die Versorgung und belastet pflegende Angehörige noch stärker", erklärte Bentele am Freitag in Berlin. Sie forderte eine grundlegende Reform, um die Pflegeversicherung zu sanieren und zu stärken.

Textgröße ändern:

Bentele bezog sich auf eine Aussage im Koalitionsvertrag von Union und SPD: "Ziel ist es, die seit Jahren steigende Ausgabendynamik zu stoppen und die strukturelle Lücke zwischen Ausgaben und Einnahmen zu schließen." Dies deute auf mögliche Leistungskürzungen oder auf höhere Hürden für Leistungsbewilligungen hin. Beides sei jedoch aus ihrer Sicht "keine Option".

Um die Pflegekassen zu entlasten forderte Bentele die Finanzierung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben durch den Staat. Neben pandemiebedingten Kosten nannte sie die Rentenversicherungsbeiträge für pflegende Angehörige sowie die teilweise Finanzierung der Pflege- und Ausbildungskosten durch die Pflegeversicherung. "Damit muss Schluss sein", verlangte die VdK-Präsidentin.

Bentele wies darauf hin, dass die Pflegekassen derzeit für Ende 2025 ein Minus von 4,4 Milliarden Euro erwarten. "Angesichts dieser Zahlen ist es unverständlich, dass die Pflegekassen zusätzlich mit 5,9 Milliarden Euro durch ausbleibende Rückerstattungen der Pandemiekosten belastet werden", kritisierte sie. Vage blieben zudem Pläne für ein Familienpflegegeld sowie zur Entlastung pflegender Angehöriger, beispielsweise durch ein Pflegebudget oder den Ausbau von Tages- und Verhinderungspflege.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Miersch soll Klingbeil an Spitze der SPD-Fraktion ablösen

Der derzeitige SPD-Generalsekretär Matthias Miersch soll neuer Fraktionschef der Sozialdemokraten im Bundestag werden. Darauf verständigten sich die SPD-Abgeordnetengruppen, wie Fraktionssprecher Ali von Wangenheim am Montag in Berlin mitteilte. Miersch würde damit als Fraktionsvorsitzender Lars Klingbeil ablösen, der als Bundesfinanzminister und Vizekanzler ins Kabinett wechseln soll.

Huthi-Rebellen im Jemen melden rund ein Dutzend US-Luftangriffe mit 16 Verletzten

Nach dem Einschlag einer von der jemenitischen Huthi-Miliz abgefeuerten Rakete am Flughafen von Tel Aviv hat die US-Armee nach Angaben der Huthis rund ein Dutzend Luftangriffe im Gebiet der jemenitischen Hauptstadt Sanaa geflogen. 16 Menschen seien bei den Angriffen am frühen Montagmorgen verletzt worden, meldete die von der Huthi-Miliz geführte Nachrichtenagentur Saba unter Berufung auf das Gesundheitsministerium.

Kisten im Kanzleramt: Scholz bereitet Auszug aus Büro vor

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) macht beim Ausräumen seines Büros im Berliner Kanzleramt gute Fortschritte. "Da standen schon sehr viele Kisten", sagte sein Sprecher Steffen Hebestreit am Montag in Berlin über die Vorbereitung des Auszugs. Er gehe sicher davon aus, "dass der neue Bundeskanzler dann in ein sehr aufgeräumtes Büro einziehen kann", fügte Hebestreit hinzu.

Regierungskritische Journalistin flieht mit Hilfe von NGO aus Russland

Eine von einer Haftstrafe bedrohte regierungskritische russische Journalistin ist mit Hilfe der Organisation Reporter ohne Grenzen nach Frankreich geflohen. "Wir sind sehr erleichtert", sagte der Leiter der Organisation Thibault Bruttin am Montag in Paris. Die 64 Jahre alte Journalistin Jekaterina Barabasch, die den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine scharf kritisiert hatte, riskierte in ihrer Heimat bis zu zehn Jahre Haft wegen der "Verbreitung falscher Informationen".

Textgröße ändern: