The National Times - CDU-Politiker Frei kündigt rasche Abschiebeflüge nach Afghanistan und Syrien an

CDU-Politiker Frei kündigt rasche Abschiebeflüge nach Afghanistan und Syrien an


CDU-Politiker Frei kündigt rasche Abschiebeflüge nach Afghanistan und Syrien an
CDU-Politiker Frei kündigt rasche Abschiebeflüge nach Afghanistan und Syrien an / Foto: © AFP

Nach der Einigung auf einen Koalitionsvertrag mit der SPD hat Unions-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) baldige Abschiebeflüge nach Afghanistan und Syrien angekündigt. "Der Koalitionsvertrag ermöglicht eine Wende in der Migrationspolitik", sagte Frei dem "Tagesspiegel" vom Freitag. Die Flüge sollen demnach "rasch" organisiert werden. "Wir werden schon vor dem Sommer erheblich mehr Menschen zurückweisen", kündigte Frei an.

Textgröße ändern:

Der CDU-Politiker stellte zudem Sanktionen gegen Drittstaaten in Aussicht, die eigene, in Deutschland ausreisepflichtige Bürger nicht zurücknehmen. Sollte dies passieren, "kürzen wir Entwicklungshilfe und stellen weniger bis keine Visa mehr aus", sagte Frei, der in einer schwarz-roten Regierungskoalition als Kanzleramtschef und damit als rechte Hand des wahrscheinlich künftigen Kanzlers Friedrich Merz (CDU) gehandelt wird.

Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien kündigte auch SPD-Chef Lars Klingbeil an. In der "Bild"-Zeitung verwies er darauf, dass es schon unter der SPD-geführten Regierung einen Abschiebeflug nach Afghanistan gegeben habe. "Und es wird weitere geben. Das ist verabredet." Zu Abschiebeflügen nach Syrien sagte er: "Wir werden zum richtigen Zeitpunkt auch mit Syrien wieder anfangen." Dazu müsse aber die dortige Lage beobachtet werden. "Wenn das vertretbar ist, dann wird es diese Flüge auch nach Syrien geben", sagte Klingbeil.

Der SPD-Partei- und Fraktionschef erwartet zudem, dass es unter der neuen Regierung mehr Zurückweisungen an den Grenzen geben wird als bisher. "Wir sind uns einig: Es gibt mehr Grenzkontrollen, damit gibt es auch mehr Zurückweisungen", sagte Klingbeil, der als möglicher Vizekanzler der schwarz-roten Regierung gilt. "Aber Friedrich Merz und ich sind uns einig, dass es in Abstimmung mit den europäischen Partnern passiert", ergänzte er.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hält es für eine "Selbstverständlichkeit", dass die Bundesregierung mit den Nachbarstaaten über Zurückweisungen an den Grenzen spricht. Das sei unter der Regierung von Kanzler Olaf Scholz (SPD) nicht genug passiert, kritisierte Kretschmer im Deutschlandfunk. Andere europäische Länder seien froh, "dass jetzt eine Regierung kommt, die mit ihnen gemeinsam dieses Thema Migration so angeht, dass wir (...) unsere Grenzen der Aufnahmefähigkeit selbst definieren und dann auch durchsetzen", sagte Kretschmer.

Entscheidend sei, fügte Sachsens Regierungschef hinzu, dass die Flüchtlingszahlen "runtergehen auf wenige zehntausend, auf die, die wirklich schutzbedürftig sind und die wir auch leisten können zu integrieren". Wenn das mit bestehendem europäischen Recht nicht möglich sei, müssten Gesetze eben geändert werden. "Wir brechen kein europäisches Recht, sondern wir verändern es, wenn es nötig ist", sagte Kretschmer.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Hessischer Europaminister Pentz schließt AfD-Abgeordnete von Auslandsreisen aus

Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Bundesverfassungsschutz hat der hessische Europaminister Manfred Pentz (CDU) angekündigt, Landtagsabgeordnete der AfD nicht mehr auf Auslandsreisen mitzunehmen. "Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem habe ich entschieden, zunächst Vertreterinnen und Vertreter dieser Partei nicht mehr zu meinen Auslandsdienstreisen einzuladen", erklärte Pentz gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Zunächst hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet.

Israels Sicherheitskabinett billigt Plan für "Eroberung" des Gazastreifens

Das israelische Sicherheitskabinett plant nach Angaben aus Regierungskreisen die Einnahme und dauerhafte Besetzung des Gazastreifens. Ein in der Nacht verabschiedeter Plan sehe die "Eroberung" des Palästinensergebiets und das "Festhalten" an den eroberten Territorien vor, verlautete am Montag aus israelischen Regierungskreisen. Zuvor hatte Israels Armeechef Ejal Samir eine Ausweitung des Militäreinsatzes gegen die radikalislamische Hamas im Gazastreifen und die Einberufung zehntausender Zivilisten angekündigt.

Vor der Papstwahl: Alle wahlberechtigten Kardinäle in Rom eingetroffen

Kurz vor Beginn des Konklave laufen die Vorbereitungen im Vatikan auf Hochtouren: Alle 133 katholischen Kardinäle, die ab Mittwoch über die Nachfolge des verstorbenen Papstes Franziskus abstimmen werden, sind nach Angaben des Vatikans am Montag in Rom eingetroffen.

Hubig: Mögliches AfD-Verbotsverfahren unabhängig von deren Umfragewerten

Die designierte Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hält ein mögliches AfD-Verbotsverfahren für unabhängig von den Umfragewerten der Partei. "Es kann aus meiner Sicht nicht davon abhängen, ob eine Partei mit zwei Prozent Wählern ausgestattet ist oder mit 30 Prozent", sagte Hubig bei einer Pressekonferenz am Montag in Berlin. Es gebe "Instrumente", um gegen verfassungsfeindliche Bestrebungen vorzugehen. Diese müssten angewendet werden, wenn die nötigen Voraussetzungen vorlägen.

Textgröße ändern: