The National Times - Bundesanwaltschaft klagt Iraker wegen IS-Anschlagsplans in Deutschland an

Bundesanwaltschaft klagt Iraker wegen IS-Anschlagsplans in Deutschland an


Bundesanwaltschaft klagt Iraker wegen IS-Anschlagsplans in Deutschland an
Bundesanwaltschaft klagt Iraker wegen IS-Anschlagsplans in Deutschland an / Foto: © AFP/Archiv

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen vor vier Monaten unter Extremismusverdacht festgenommenen Iraker erhoben. Mahmoud A. würden die Mitgliedschaft einer terroristischen Vereinigung im Ausland und die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vorgeworfen, teilte die Ermittlungsbehörde am Dienstag in Karlsruhe mit. Er soll in Deutschland einen Sprengstoffanschlag geplant haben. Die Anklage wurde zum Oberlandesgericht Stuttgart erhoben.

Textgröße ändern:

Den Ermittlungen zufolge soll sich A. als Heranwachsender im Mai 2016 der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) angeschlossen haben. In der Folge soll er bis Oktober 2017 für den IS im Irak gekämpft haben und sich dann bis 2022 in der Türkei für den IS betätigt haben. Im Oktober 2022 soll er nach Deutschland gereist sein, wo er ab Januar diesen Jahres einen Sprengstoffanschlag geplant haben soll.

Den Ermittlungen zufolge informierte sich A. im Internet über die Herstellung einer Bombe und beschaffte sich die nötigen Chemikalien sowie Bauteile für eine Zündvorrichtung. Zu mehr kam es nicht, weil ihn die Polizei am 19. Juni festnehmen konnte. Seitdem sitzt er ununterbrochen in Untersuchungshaft.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Britischer König Charles III. betont Kanadas "Selbstbestimmungsrecht"

Bei seinem Besuch in Kanada hat der britische König Charles III. angesichts wiederholter Drohungen von US-Präsident Donald Trump die Unabhängigkeit des Landes betont. "Demokratie, Pluralismus, Rechtsstaatlichkeit, Selbstbestimmungsrecht und Freiheit sind Werte, die den Kanadiern am Herzen liegen und zu deren Schutz die Regierung entschlossen ist", sagte er am Dienstag in seiner Rede zur Eröffnung des Parlaments in Ottawa. Charles fügte hinzu, dass Kanada vor einem "kritischen Moment" stehe.

Trump: Putin "spielt mit dem Feuer"

US-Präsident Donald Trump hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin erneut wegen der fortgesetzten Angriffe auf die Ukraine kritisiert. Putin "spielt mit dem Feuer", schrieb Trump am Dienstag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Am Sonntag hatte er dem Kreml-Chef vorgeworfen, dieser sei "völlig verrückt geworden".

Dschihadist in Schweden wegen grausamen IS-Mordes in Syrien angeklagt

Rund zehn Jahre nach der brutalen Ermordung eines jordanischen Piloten durch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien hat die schwedische Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen schwedischen Dschihadisten erhoben. Dem 32-Jährigen werde zur Last gelegt, sich an der "brutalen Hinrichtung" des Piloten beteiligt zu haben, sagte Staatsanwältin Reena Devgun am Dienstag vor Journalisten.

USA: Öffentlicher Rundfunk klagt gegen Mittelentzug durch Trump-Regierung

Der öffentliche US-Rundfunksender National Public Radio (NPR) verklagt die Regierung von Präsident Donald Trump wegen des Entzugs von Bundesmitteln. NPR reichte die Klage am Dienstag vor einem Bundesgericht ein. Der Sender wirft der Regierung unter anderem einen Verstoß gegen die Meinungsfreiheit vor.

Textgröße ändern: