The National Times - Druck auf Altkanzler Schröder wegen Russland-Verbindungen nimmt zu

Druck auf Altkanzler Schröder wegen Russland-Verbindungen nimmt zu


Druck auf Altkanzler Schröder wegen Russland-Verbindungen nimmt zu
Druck auf Altkanzler Schröder wegen Russland-Verbindungen nimmt zu

Angesichts des Ukraine-Kriegs nimmt der Druck auf Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) wegen seiner engen Verbindungen zu Russland zu. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Roloff sprach sich am Dienstag im "Handelsblatt" dafür aus, Schröder die Amtsausstattung für ehemalige Regierungschefs zu entziehen. Er habe dieses Recht aus seiner Sicht verwirkt, "indem er sich nicht von Kriegstreiber und Völkerrechtsbrecher Putin distanziert."

Textgröße ändern:

Roloff reagierte damit der Zeitung zufolge auch auf Medienberichte, wonach Schröders Mitarbeiter in seinem Berliner Büro dem Altkanzler den Rücken kehren. Der haushaltspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Sebastian Brehm, erklärte, die Büromitarbeiter zeigten "nach dem russischen Überfall auf die Ukraine mehr Rückgrat als Herr Schröder". Dieser habe "mit seinem bisherigen Festhalten an den lukrativen Posten von Putins Gnaden jeden moralischen Kredit verspielt".

CDU-Generalsekretär Mario Czaja wandete sich nach einem Bericht der "Welt" in einem Brief an die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken. In ihm fordere Czaja ein gemeinsames Vorgehen gegen den Altkanzler. "Die privatwirtschaftlichen Verflechtungen des SPD-Mitglieds Gerhard Schröder bis in den innersten Zirkel des Kreml hinein schaden dem Ansehen unseres Landes", schrieb Czaja demnach. Diese seien nach dem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine "endgültig ein Skandal".

SPD-Chefin Esken hatte bereits am Wochenende die Kritik an Schröder verstärkt. "Rosneft und Gazprom sind nun Infrastruktur eines blutigen Angriffskrieges", schrieb sie auf Twitter. "Mit seinen dortigen Mandaten schadet Gerhard Schröder dem Ansehen Deutschlands und der Sozialdemokratie. Geschäfte mit einem Kriegstreiber sind der Rolle eines Altkanzlers unvereinbar."

Schröder ist Vorsitzender des Gesellschafterausschusses der Nord Stream AG und Aufsichtsratschef beim staatlichen russischen Energiekonzern Rosneft. Nun kandidiert Schröder auch für einen Posten im Aufsichtsrat des staatlichen russischen Energiekonzerns Gazprom.

Schröders ehemaliger Regierungssprecher Bela Anda stoppte nun auch die Ausstrahlung eines Podcasts, den er regelmäßig mit dem Altkanzler aufgenommen hatte. Der Podcast "Die Agenda" werde angesichts der aktuellen Lage "auf Eis gelegt", sagte Anda der Zeitung. Dort hatte Schröder Ende Januar der Ukraine "Säbelrasseln" vorgeworfen, als Russland bereits mehr als 100.000 Soldaten an den Grenzen des Landes zusammengezogen hatte.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Israelische Armee: Hamas-Funktionär bei "gezieltem" Angriff im Gazastreifen getötet

Bei einem "gezielten" israelischen Angriff auf ein Krankenhausgelände im Süden des Gazastreifens ist ein hochrangiger Hamas-Funktionär getötet worden. Sie habe einen "Präzisionsangriff" auf einen "wichtigen Terroristen der Hamas" ausgeführt, "der innerhalb des Krankenhauskomplexes aktiv" gewesen sei, erklärte die israelische Armee am Sonntagabend. Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte in einer Erklärung, dass es sich bei dem Ziel des Angriffs im Nasser-Krankenhaus in Chan Junis um Ismail Barhum gehandelt habe.

Ukrainischer Minister: "Produktives" Gespräch mit US-Delegation in Riad beendet

Die Ukraine und die USA haben nach Angaben Kiews ihre Gespräche in Saudi-Arabien über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg abgeschlossen. "Wir haben unser Treffen mit dem amerikanischen Team beendet", erklärte der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow am späten Sonntagabend. "Die Diskussion war produktiv und zielgerichtet." Die Delegationen beider Länder hätten "wichtige Punkte angesprochen", darunter Fragen zum Energiebereich.

15 Millionen Türken nehmen an Präsidentschaftsvorwahl von Imamoglus CHP teil

An der Präsidentschaftsvorwahl der türkischen Oppositionspartei CHP des inhaftierten Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu haben nach Behördenangaben 15 Millionen Menschen teilgenommen. Davon hätten 13,2 Millionen Menschen "ihre Solidarität" mit Imamoglu zum Ausdruck gebracht, erklärte das Rathaus von Istanbul am Sonntagabend. Der wichtigste Rivale von Präsident Recep Tayyip Erdogan sollte im Laufe des Abends offiziell zum Kandidaten der CHP für die Präsidentschaftswahl 2028 gekürt werden. Imamoglu war der einzige Kandidat bei der Vorwahl.

Neuer kanadischer Premier kündigt Neuwahlen für 28. April an

Der neue kanadische Premierminister Mark Carney hat für Ende April eine vorgezogene Parlamentswahl angesetzt. Die ursprünglich für Oktober vorgesehene Wahl werde am 28. April stattfinden, sagte der Regierungschef am Sonntag in einer Ansprache an die Nation. Er bitte die Kanadier um ein "starkes, positives Mandat", um US-Präsident Donald Trump die Stirn zu bieten, sagte der Nachfolger des langjährigen Premierministers Justin Trudeau.

Textgröße ändern: