The National Times - Schauspielerin Iris Berben erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst

Schauspielerin Iris Berben erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst


Schauspielerin Iris Berben erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst
Schauspielerin Iris Berben erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst

Mit coronabedingt mehr als einjähriger Verzögerung hat der Aachener Karnevalsverein (AKV) die Schauspielerin Iris Berben mit dem Orden wider den tierischen Ernst ausgezeichnet. Die 71-Jährige erhielt den Karnevalspreis am Freitag bei einer Festsitzung ohne Publikum im Aachener Veranstaltungszentrum Eurogress, wie der AKV mitteilte. Der ehemalige Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU), der zuletzt mit dem Orden ausgezeichnet worden war, hielt die Laudatio auf die neue "Ritterin".

Textgröße ändern:

Gewürdigt wurde die Schauspielerin nicht nur für ihre Verdienste auf der Leinwand, sondern vor allem für ihr gesellschaftliches Engagement. "Iris Berben stellt sich in den Wind, erhebt ihre Stimme und wird gehört", erklärte AKV-Präsident Werner Pfeil. "Wenn es um Ungleichbehandlung geht, um Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Antisemitismus, dann bleibt sie nicht stumm."

Die Festgala fand in diesem Jahr ohne Publikum statt und wurde über mehrere Tage fürs Fernsehen aufgezeichnet. Am Montag wird die Veranstaltung im ARD-Fernsehen ausgestrahlt. Ursprünglich war die Verleihung des renommierten Karnevalsordens an Berben für den 30. Januar 2021 geplant.

Mit dem Orden wider den tierischen Ernst werden nationale und internationale Persönlichkeiten geehrt, die Humor und Menschlichkeit im Amt bewiesen haben. Zu den früheren Preisträgern zählen etwa die Politiker Konrad Adenauer (CDU), Hans-Dietrich Genscher (FDP), Cem Özdemir (Grüne) und Gregor Gysi (Linke).

B.Scott--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: