The National Times - Schauspielerin Iris Berben erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst

Schauspielerin Iris Berben erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst


Schauspielerin Iris Berben erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst
Schauspielerin Iris Berben erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst

Mit coronabedingt mehr als einjähriger Verzögerung hat der Aachener Karnevalsverein (AKV) die Schauspielerin Iris Berben mit dem Orden wider den tierischen Ernst ausgezeichnet. Die 71-Jährige erhielt den Karnevalspreis am Freitag bei einer Festsitzung ohne Publikum im Aachener Veranstaltungszentrum Eurogress, wie der AKV mitteilte. Der ehemalige Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU), der zuletzt mit dem Orden ausgezeichnet worden war, hielt die Laudatio auf die neue "Ritterin".

Textgröße ändern:

Gewürdigt wurde die Schauspielerin nicht nur für ihre Verdienste auf der Leinwand, sondern vor allem für ihr gesellschaftliches Engagement. "Iris Berben stellt sich in den Wind, erhebt ihre Stimme und wird gehört", erklärte AKV-Präsident Werner Pfeil. "Wenn es um Ungleichbehandlung geht, um Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Antisemitismus, dann bleibt sie nicht stumm."

Die Festgala fand in diesem Jahr ohne Publikum statt und wurde über mehrere Tage fürs Fernsehen aufgezeichnet. Am Montag wird die Veranstaltung im ARD-Fernsehen ausgestrahlt. Ursprünglich war die Verleihung des renommierten Karnevalsordens an Berben für den 30. Januar 2021 geplant.

Mit dem Orden wider den tierischen Ernst werden nationale und internationale Persönlichkeiten geehrt, die Humor und Menschlichkeit im Amt bewiesen haben. Zu den früheren Preisträgern zählen etwa die Politiker Konrad Adenauer (CDU), Hans-Dietrich Genscher (FDP), Cem Özdemir (Grüne) und Gregor Gysi (Linke).

B.Scott--TNT

Empfohlen

Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt

Ein Bett, ein Tisch, eine kleine Küchenzeile und eine Hocktoilette auf knapp zehn Quadratmetern umgeben von vier gläsernen Wänden: Vor dem Roten Rathaus in Berlin ist am Mittwoch im Beisein von Politikern ein Nachbau einer Zelle des Istanbuler Hochsicherheitsgefängnisses Silivri aufgestellt worden - als Zeichen der Solidarität mit dem seit März in Silivri inhaftierten Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu.

Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

Der bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf sein nächstes Vorhaben, im Iran einen Film zum Thema Krieg zu drehen. Seit seiner Auszeichnung in Cannes habe er keine Schwierigkeiten mit den iranischen Behörden gehabt, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück

2017 hatte Daniel Day-Lewis seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft angekündigt - nun kehrt der dreifache Oscar-Preisträger auf die Leinwand zurück. Am Montag wurde in New York der Film "Anemone" vorgestellt, bei dem sein Sohn, mit dem er zusammen das Drehbuch schrieb, Regie führte.

Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation

Stefan Trummer veröffentlicht Debütroman "Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation" Erschien am 1. ...

Textgröße ändern: