The National Times - Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück

Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück


Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück
Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück / Foto: © AFP/Archiv

2017 hatte Daniel Day-Lewis seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft angekündigt - nun kehrt der dreifache Oscar-Preisträger auf die Leinwand zurück. Am Montag wurde in New York der Film "Anemone" vorgestellt, bei dem sein Sohn, mit dem er zusammen das Drehbuch schrieb, Regie führte.

Textgröße ändern:

"Ich wollte mich nie von irgendetwas zurückziehen! Ich wollte nur eine Zeit lang an etwas anderem arbeiten", hatte der britisch-irische Schauspieler, der dafür bekannt ist, dass er bei seinen Rollen sehr wählerisch ist, Anfang September in einem Interview mit dem Magazin "Rolling Stone" gesagt.

Der Wunsch, mit seinem Sohn zusammenzuarbeiten, hat die Leidenschaft des 68-Jährigen neu entfacht. "Als mein Vater vorschlug, gemeinsam ein Projekt zu starten, begannen wir, über verschiedene Ideen nachzudenken", sagte Ronan Day-Lewis bei der Vorstellung des Films beim New York Film Festival am Montag. "Es stellte sich heraus, dass auch er vom Thema Brüderlichkeit fasziniert war", sagte der 27-Jährige.

Gemeinsam schrieben sie das Drehbuch über das Wiedersehen zweier Brüder, von denen einer als Einsiedler inmitten eines Waldes im Norden Englands lebt. Besonders habe sie dabei die Stille interessiert, die zwischen Geschwistern herrschen könne, sagte Ronan Day-Lewis. Dazwischen offenbart die von Daniel Day-Lewis gespielte Figur seinem Bruder - gespielt von Sean Bean, bekannt aus "Der Herr der Ringe" und "Game of Thrones" - in langen Monologen seine Geheimnisse.

Während die Kritiker die Leistung von Daniel Day-Lewis loben, konnte "Anemone" sie nicht überzeugen. "Variety" bezeichnete den Streifen als "trostlosen Arthouse-Film".

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt

Ein Bett, ein Tisch, eine kleine Küchenzeile und eine Hocktoilette auf knapp zehn Quadratmetern umgeben von vier gläsernen Wänden: Vor dem Roten Rathaus in Berlin ist am Mittwoch im Beisein von Politikern ein Nachbau einer Zelle des Istanbuler Hochsicherheitsgefängnisses Silivri aufgestellt worden - als Zeichen der Solidarität mit dem seit März in Silivri inhaftierten Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu.

Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

Der bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf sein nächstes Vorhaben, im Iran einen Film zum Thema Krieg zu drehen. Seit seiner Auszeichnung in Cannes habe er keine Schwierigkeiten mit den iranischen Behörden gehabt, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation

Stefan Trummer veröffentlicht Debütroman "Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation" Erschien am 1. ...

Latino-Rapper Bad Bunny singt in Halbzeitshow des Super Bowl

Der Rapper Bad Bunny aus Puerto Rico wird im nächsten Jahr in der Halbzeitshow des Super Bowl singen. Der Weltstar des Latino-Rap werde am 8. Februar im Stadion der San Francisco 49ers im kalifornischen Santa Clara auftreten, teilte die National Football League (NFL) am Sonntagabend (Ortszeit) mit. Der 31-jährige Künstler bestätigte in einem Video im Onlinedienst Instagram, dass er für das größte Spektakel des Jahres 2026 in den USA gebucht sei.

Textgröße ändern: