The National Times - Wolfgang Petersen mit 81 Jahren gestorben

Wolfgang Petersen mit 81 Jahren gestorben


Wolfgang Petersen mit 81 Jahren gestorben
Wolfgang Petersen mit 81 Jahren gestorben / Foto: © AFP/Archiv

Der mit dem Kriegsfilm "Das Boot" zu Weltruhm gelangte deutsche Regisseur Wolfgang Petersen ist tot. Der Filmemacher starb im Alter von 81 Jahren an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs, wie seine Künstleragentur am Dienstag mitteilte. Demnach starb Petersen bereits am Freitag in seinem Haus in Brentwood, einem Stadtteil von Los Angeles. Seine Frau Maria Antoinette, mit der er 50 Jahre verheiratet war, sei bei ihm gewesen.

Textgröße ändern:

Der 1941 in Emden geborene Petersen hatte 1981 "Das Boot" gedreht und sich damit international einen Namen gemacht. 1984 folgte die Fantasy-Verfilmung "Die unendliche Geschichte".

Petersen wechselte schließlich nach Hollywood und machte dort vor allem mit Action-Filmen von sich reden, unter anderem "In The Line of Fire - Die zweite Chance" (1993) mit Clint Eastwood, "Outbreak - Lautlose Killer" (1995) mit Dustin Hoffman und "Air Force One" (1997) mit Harrison Ford. Weitere Filme waren "Der Sturm" (2000) mit George Clooney und "Troja" (2004) mit Brad Pitt.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt

Ein Bett, ein Tisch, eine kleine Küchenzeile und eine Hocktoilette auf knapp zehn Quadratmetern umgeben von vier gläsernen Wänden: Vor dem Roten Rathaus in Berlin ist am Mittwoch im Beisein von Politikern ein Nachbau einer Zelle des Istanbuler Hochsicherheitsgefängnisses Silivri aufgestellt worden - als Zeichen der Solidarität mit dem seit März in Silivri inhaftierten Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu.

Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

Der bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf sein nächstes Vorhaben, im Iran einen Film zum Thema Krieg zu drehen. Seit seiner Auszeichnung in Cannes habe er keine Schwierigkeiten mit den iranischen Behörden gehabt, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück

2017 hatte Daniel Day-Lewis seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft angekündigt - nun kehrt der dreifache Oscar-Preisträger auf die Leinwand zurück. Am Montag wurde in New York der Film "Anemone" vorgestellt, bei dem sein Sohn, mit dem er zusammen das Drehbuch schrieb, Regie führte.

Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation

Stefan Trummer veröffentlicht Debütroman "Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation" Erschien am 1. ...

Textgröße ändern: