The National Times - Ermordeter US-Rapper Nipsey Hussle posthum auf Walk of Fame geehrt

Ermordeter US-Rapper Nipsey Hussle posthum auf Walk of Fame geehrt


Ermordeter US-Rapper Nipsey Hussle posthum auf Walk of Fame geehrt
Ermordeter US-Rapper Nipsey Hussle posthum auf Walk of Fame geehrt / Foto: © AFP

Der ermordete US-Rapper Nipsey Hussle ist posthum mit einem Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood geehrt worden. Die Ehrung fand am Montag statt, dem Tag, an dem der vor drei Jahren getötete Rapper 37 Jahre alt geworden wäre. Hussle hätte sich durch den Stern "geehrt" gefühlt, versicherte seine langjährige Lebensgefährtin Lauren London vor der versammelten Menge.

Textgröße ändern:

Hussle, mit bürgerlichem Namen Ermias Asghedom, stammte aus Crenshaw, einem von Bandenkriminalität geprägten Bezirk in Los Angeles. Er war selbst ein Gangmitglied, schlug dann aber einen anderen Weg ein.

Seine Musiker-Karriere startete der Rapper in der Untergrund-Hip-Hop-Szene. Lange Zeit war er kommerziell wenig erfolgreich, sein erstes im Studio produziertes Album "Victory Lap" brachte Hussle aber gleich eine Nominierung für einen Grammy als bestes Rap-Album ein. 2020 wurde er posthum mit zwei Grammys geehrt.

Im März 2019 wurde der 33-jährige Rapper auf offener Straße ermordet. Er wurde von mindestens zehn Kugeln getroffen und brach vor dem Modegeschäft zusammen, das er in seinem Stadtviertel im Süden von Los Angeles eröffnet hatte. Ein 32-Jähriger wurde Anfang Juli wegen der Tat schuldig gesprochen. Das Strafmaß soll am 15. September verkündet werden.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in "Superman"-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten. Stamp hinterlasse ein "außergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler wie auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird", wurde die Familie zitiert.

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Textgröße ändern: