The National Times - US-Schauspielerin Anne Heche nach Autounfall für tot erklärt

US-Schauspielerin Anne Heche nach Autounfall für tot erklärt


US-Schauspielerin Anne Heche nach Autounfall für tot erklärt
US-Schauspielerin Anne Heche nach Autounfall für tot erklärt / Foto: © AFP/Archiv

Die US-Schauspielerin Anne Heche ist eine Woche nach ihrem schweren Autounfall hirntot und deswegen für tot erklärt worden. Heche sei "gemäß kalifornischem Recht tot", sagte ihre Sprecherin Holly Baird am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Die 53-Jährige bleibe aber an lebenserhaltenden Apparaten angeschlossen, um eine potenzielle Organspende zu ermöglichen.

Textgröße ändern:

"Wir haben heute ein helles Licht, eine liebe und höchst fröhliche Seele, eine liebende Mutter und eine treue Freundin verloren", erklärte Heches Familie. "Wir werden Anne sehr vermissen, aber sie lebt weiter durch ihre wunderbaren Söhne, ihr ikonisches Werk und ihr leidenschaftliches Engagement."

Die aus Filmen wie "Sechs Tage, sieben Nächte", "Donnie Brasco" und "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" bekannte Darstellerin war am 5. August mit ihrem Auto in ein Wohnhaus in Los Angeles gekracht und lebensgefährlich verletzt worden. Bei dem Unfall brach ein schwerer Brand aus, der erst nach über einer Stunde und unter Einsatz von 59 Feuerwehrleuten gelöscht werden konnte.

Am Donnerstag berichteten mehrere US-Medien dann unter Berufung auf einen Sprecher der Schauspielerin, Heche habe keine Überlebenschancen mehr. Sie liege nach dem Unfall mit einer "schweren anoxischen Hirnverletzung" im Koma.

Die Polizei erklärte am Donnerstag, dass im Zuge der Ermittlungen auch Heches Blut untersucht werde. Medienberichten zufolge wurden im Blut der Schauspielerin Betäubungsmittel nachgewiesen. Allerdings seien weitere Untersuchungen nötig, um sicherzugehen, dass diese nicht im Zuge ihrer Behandlung im Krankenhaus verabreicht wurden. Die Promi-Website "TMZ" berichtete unter Berufung auf anonyme Polizeiquellen, in Heches Blut seien Kokain und Fentanyl gefunden worden.

Heche war für zahlreiche Rollen in Filmen und Serien bekannt. Für ihre Rolle in der Serie "Another World" bekam sie 1991 einen Emmy. Für Schlagzeilen sorgte auch ihre frühere Beziehung zu Starmoderatorin Ellen DeGeneres.

"Mein Bruder Atlas und ich haben unsere Mama verloren", erklärte Heches Sohn Homer Laffoon am Freitag in einer separaten Stellungnahme. "Hoffentlich ist meine Mutter frei von Schmerz und beginnt zu erkunden, was ich mir als ihre ewige Freiheit vorstellen will."

A.Little--TNT

Empfohlen

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Textgröße ändern: