The National Times - Umstrittenes Ballermannlied "Layla" ist deutscher Sommerhit des Jahres

Umstrittenes Ballermannlied "Layla" ist deutscher Sommerhit des Jahres


Umstrittenes Ballermannlied "Layla" ist deutscher Sommerhit des Jahres
Umstrittenes Ballermannlied "Layla" ist deutscher Sommerhit des Jahres / Foto: © AFP/Archiv

Das wegen seines Texts umstrittene Ballermannlied "Layla" von DJ Robin & Schürze ist der Sommerhit des Jahres 2022. Der als sexistisch kritisierte Song habe sich bei den Musikkonsumenten gegen internationale Kandidaten wie etwa "Ferrari" von James Hype & Miggy Dela Rosa durchgesetzt, teilte das Institut GfK Entertainment am Donnerstag in Baden-Baden mit. Seit fünf Wochen halte sich das Lied ohne Unterbrechung an der Spitze der deutschen Singlecharts und habe mittlerweile Gold erreicht.

Textgröße ändern:

Bei den Streamingdiensten sei der Song über 60 Millionen Mal abgerufen worden. "An 'Layla' führt in diesem Sommer kein Weg vorbei", teilte die GfK Entertainment weiter mit. Mitte Mai war das Lied auf Platz 72 der Charts eingestiegen. Zwei Wochen später erreichte es die Top Ten und dürfte laut GfK Entertainment an diesem Freitag zum sechsten Mal in Folge auf Platz eins stehen.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in "Superman"-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten. Stamp hinterlasse ein "außergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler wie auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird", wurde die Familie zitiert.

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Textgröße ändern: