The National Times - Tschechien beginnt mit Abriss von Schweinefarm auf früherem KZ-Gelände

Tschechien beginnt mit Abriss von Schweinefarm auf früherem KZ-Gelände


Tschechien beginnt mit Abriss von Schweinefarm auf früherem KZ-Gelände
Tschechien beginnt mit Abriss von Schweinefarm auf früherem KZ-Gelände / Foto: © AFP

Nach jahrelangem Streit hat Tschechien mit dem Abriss einer Schweinemastanlage auf dem Gelände eines ehemaligen NS-Konzentrationslagers begonnen. "Der heutige Tag markiert den Anfang vom Ende eines der beschämendsten Kapitel unserer jüngeren Geschichte", sagte Parlamentssprecherin Marketa Pekarova Adamova am Freitag vor Ort, wo der Abriss symbolisch durch das Zerlegen eines Modells der Anlage eingeleitet wurde.

Textgröße ändern:

In dem Konzentrationslager in Lety südlich von Prag waren zwischen August 1942 und Mai 1943 rund 1300 Sinti und Roma inhaftiert gewesen. 327 von ihnen starben in dem Lager, darunter 241 Kinder. Mehr als 500 weitere Insassen wurden ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Insgesamt wurden unter den Nationalsozialisten etwa 90 Prozent der tschechischen Roma getötet.

Tschechische und ausländische Menschenrechtsaktivisten hatten seit Jahren die Schließung der Schweinefarm gefordert, die zu Zeiten des Kommunismus in den 1970er Jahren auf dem früheren KZ-Gelände gebaut worden war. Im November 2017 kaufte dann die tschechische Regierung den Mastbetrieb für umgerechnet knapp 18 Millionen Euro. Die europäische Antirassismus-Bewegung Egam und das Museum für Roma-Kultur in Brünn (Brno) wollen dort nun eine Gedenkstätte errichten.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in "Superman"-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten. Stamp hinterlasse ein "außergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler wie auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird", wurde die Familie zitiert.

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Textgröße ändern: