The National Times - Hannelore Hoger träumt vom "Bella Block"-Comeback in Paris

Hannelore Hoger träumt vom "Bella Block"-Comeback in Paris


Hannelore Hoger träumt vom "Bella Block"-Comeback in Paris
Hannelore Hoger träumt vom "Bella Block"-Comeback in Paris / Foto: © AFP/Archiv

Die Schauspielerin Hannelore Hoger würde sich über eine Wiederauflage ihrer 2018 eingestellten ZDF-Krimireihe "Bella Block" freuen - und das am liebsten mit dem Drehort Paris. "Wenn es ein raffiniertes Drehbuch gäbe, würde ich es machen", sagte Hoger der Illustrierten "Frau im Spiegel" laut Mitteilung vom Mittwoch. Im Grunde wäre ihr der Drehort zwar egal, sie hat aber einen klaren Favoriten: "In Hamburg, auf Sylt, auf Fuerteventura, wo auch immer - am besten wäre allerdings Paris, ich liebe diese Stadt."

Textgröße ändern:

Hoger äußerte in der Illustrierten den Wunsch, einmal 104 Jahre alt zu werden. "Davon bin ich fest überzeugt, dass ich das schaffe." Die Festlegung auf die Zahl erklärte Hoger mit den Worten: "104 klingt einfach gut." Allerdings ist zumindest der breiten Öffentlichkeit unklar, wie alt Hoger im Moment überhaupt ist: Nach unterschiedlichen Quellen ist sie 1940, 1941, 1942 oder doch erst 1943 geboren, entsprechend wird sie an ihrem Geburtstag im August zwischen 79 und 82 Jahre alt.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: