The National Times - Sechs Monate Fahrverbot für zwei Stars der "Harry Potter"-Filme

Sechs Monate Fahrverbot für zwei Stars der "Harry Potter"-Filme


Sechs Monate Fahrverbot für zwei Stars der "Harry Potter"-Filme
Sechs Monate Fahrverbot für zwei Stars der "Harry Potter"-Filme / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Zwei Stars der "Harry-Potter"-Filmserie müssen wegen zu schnellen Fahrens für sechs Monate den Führerschein abgeben. Die 35-jährige Emma Watson, Darstellerin von Potters Freundin Hermine, darf für ein halbes Jahr nicht Auto fahren, weil sie im Juli 2024 im südostenglischen Banbury in einer Tempo-30-Zone zu schnell fuhr.

Textgröße ändern:

Der 76-jährigen Schauspielerin Zoe Wanamaker, die die Quidditch-Fluglehrerin Madam Hooch in der Folge "Harry Potter und der Stein der Weisen" spielt, wurde ebenfalls ein sechsmonatiges Fahrverbot auferlegt. Sie fuhr auf einer Straße im südöstlichen Berkshire im August vergangenen Jahres zu schnell.

Die beiden Vorgänge wurden unabhängig voneinander von einem Gericht in der Stadt High Wycombe bearbeitet. Keine der beiden Schauspielerinnen nahm an den Gerichtsterminen teil, bei denen jeweils eine Geldstrafe in Höhe von 1044 Pfund (1200 Euro) verhängt wurde.

Watson, die in ihrem blauen Audi angehalten worden war, studierte damals an der Universität Oxford. Ihr Anwalt sagte dem Gericht, sie sei trotz ihres Studiums "in der Lage, die Strafe zu zahlen".

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt

Ein Bett, ein Tisch, eine kleine Küchenzeile und eine Hocktoilette auf knapp zehn Quadratmetern umgeben von vier gläsernen Wänden: Vor dem Roten Rathaus in Berlin ist am Mittwoch im Beisein von Politikern ein Nachbau einer Zelle des Istanbuler Hochsicherheitsgefängnisses Silivri aufgestellt worden - als Zeichen der Solidarität mit dem seit März in Silivri inhaftierten Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu.

Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

Der bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf sein nächstes Vorhaben, im Iran einen Film zum Thema Krieg zu drehen. Seit seiner Auszeichnung in Cannes habe er keine Schwierigkeiten mit den iranischen Behörden gehabt, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück

2017 hatte Daniel Day-Lewis seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft angekündigt - nun kehrt der dreifache Oscar-Preisträger auf die Leinwand zurück. Am Montag wurde in New York der Film "Anemone" vorgestellt, bei dem sein Sohn, mit dem er zusammen das Drehbuch schrieb, Regie führte.

Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation

Stefan Trummer veröffentlicht Debütroman "Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation" Erschien am 1. ...

Textgröße ändern: