The National Times - "Widerlich": Unionisten in Nordirland wollen Migranten-Puppen bei Lagerfeuer verbrennen

"Widerlich": Unionisten in Nordirland wollen Migranten-Puppen bei Lagerfeuer verbrennen


"Widerlich": Unionisten in Nordirland wollen Migranten-Puppen bei Lagerfeuer verbrennen
"Widerlich": Unionisten in Nordirland wollen Migranten-Puppen bei Lagerfeuer verbrennen / Foto: © AFP

In Nordirland hat das geplante Abfackeln von Puppen, die Bootsflüchtlinge darstellen sollen, bei einem traditionellen protestantischen Lagerfeuer für Empörung gesorgt. Ein Politiker der pro-irischen Partei Sinn Fein sprach in Onlinemedien am Mittwoch von einem "widerlichen" und "absolut ekelhaften" Vorhaben, das durch "abscheuliche rassistische und rechtsextreme Einstellungen" befeuert worden sei. "Dies ist ein klarer Aufruf zum Hass, der sofort entfernt werden muss", forderte der Abgeordnete in Nordirlands Regionalversammlung, Colm Gildernew.

Textgröße ändern:

Die Puppen wurden von pro-britischen Unionisten im etwa 60 Kilometer westlich von Belfast gelegenen Dorf Moygashel aufgestellt. Die Attrappen mit schwarzer Hautfarbe wurden mit orangen Leuchtwesten bekleidet und sitzen in einem Boot, das auf einen großen Holzturm gesetzt wurde, der beim traditionellen Lagerfeuer zum protestantischen Siegestag am 12. Juli angezündet werden soll. An dem Turm sind Plakate mit den Aufschriften "Stoppt die Boote" und "Stoppt illegale Einwanderung" befestigt.

Der prominente protestantische Aktivist Jamie Bryson verteidigte das Vorhaben. "Beim Lagerfeuer in Moygashel wird die kulturelle Feier jedes Jahr mit künstlerischem Protest kombiniert", erklärte er im Onlinedienst X. An dem Lagerfeuer in Moygashel hatte es bereits in den vergangenen Jahren Kritik gegeben - 2024 wurde die Attrappe eines Polizeiautos mit Puppen, die Sinn-Fein-Politiker darstellen sollten, verbrannt.

Die nordirische Polizei erklärte, sie untersuche die Vorwürfe.

Am 12. Juli feiern Protestantinnen und Protestanten in Nordirland den Sieg eines protestantischen Königs aus dem 17. Jahrhundert über seinen katholischen Rivalen.

In Nordirland hatte es in den vergangenen Wochen migrationsfeindliche Proteste gegeben, bei denen es zu Ausschreitungen kam. Zuvor waren Gerüchte aufgekommen, dass die mutmaßliche Vergewaltigung einer Minderjährigen von Migranten verübt worden war.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Ausstellung in London: Bilder von Pop-Star Ed Sheeran ab Freitag zu sehen

Popmusiker Ed Sheeran lenkt nun auch mit Malerei die Aufmerksamkeit auf sich. Ab Freitag werden in London Gemälde des Megastars ausgestellt. Zu sehen sein werden Sheerans Werke in der Galerie Heni, die am Mittwoch vorherige Ankündigungen des Briten zu der Ausstellung bestätigte.

Strafmaß im Prozess gegen US-Rapper "Diddy" Combs wird am 3. Oktober verkündet

Das Strafmaß gegen den teilweise wegen Sexualverbrechen für schuldig gesprochenen US-Rapper Sean "Diddy" Combs wird laut einer Einigung der Prozessparteien vom Dienstag am 3. Oktober verkündet. Die Staatsanwaltschaft hält Gerichtsdokumenten zufolge eine Haftstrafe zwischen zwei Jahren und drei Monaten und drei Jahren und drei Monaten für angemessen. Es gilt als unwahrscheinlich, dass der Richter das Höchstmaß von zehn Jahren Haft verhängt.

US-Organisation ADL prangert "Explosion von Hass" in Netzwerken an

Der Verzicht auf die Moderation von Inhalten in Onlinediensten hat nach den Beobachtungen der Anti-Diffamierungs-Liga (ADL) zu einer "Explosion von Hass" geführt. "Seit die Onlinedienste die Moderation der Inhalte aufgegeben haben, sagte der Leiter der US-Nichtregierungsorganisation, Jonathan Greenblatt, in einem Interview der Nachrichtenagentur AFP.

Unesco berät über Welterbe-Anträge auch zu bayerischen Märchenschlössern

Die Unesco berät bei ihrer am Sonntag beginnenden Tagung in Paris unter anderem über deutsche Anträge zur Aufnahme in die Welterbe-Liste. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation entscheidet dabei auch über die Aufnahme des bayerischen Schlosses Neuschwanstein.

Textgröße ändern: