The National Times - Brücke bei Fronleichnamsprozession eingestürzt: Zwei Verletzte an bayerischem See

Brücke bei Fronleichnamsprozession eingestürzt: Zwei Verletzte an bayerischem See


Brücke bei Fronleichnamsprozession eingestürzt: Zwei Verletzte an bayerischem See
Brücke bei Fronleichnamsprozession eingestürzt: Zwei Verletzte an bayerischem See / Foto: © AFP

Beim Einsturz eines Holzbrücke bei einer traditionellen Fronleichnamsprozession am oberbayerischen Staffelsee sind am Donnerstag zwei Zuschauer verletzt worden. Wie die Polizei in Murnau mitteilte, gab ein Stützpfeiler der Holzkonstruktion am Seeufer aus zunächst ungeklärter Ursache nach. Ein mit zahlreichen Zuschauern besetztes Teilstück der Brücke brach ein, mehrere Menschen fielen in das etwa einen Meter tiefe Wasser. Sie konnten sich allerdings selbst an Land retten.

Textgröße ändern:

Den Beamten zufolge erlitt ein 79-Jähriger, der die Prozession von einem Boot unter der Brücke aus verfolgte, bei dem Einsturz eine Kopfplatzwunde. Eine 72-jährige Urlauberin prallte mit dem Rücken auf einen Stützpfeiler und klagte über Rückenschmerzen. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Die traditionelle Fronleichnamsprozession in Seehausen am Staffelsee führt teilweise über das Wasser, der kirchliche Umzug setzt in Booten über. Das Ereignis wird üblicherweise von zahlreichen Schaulustigen am Ufer und in Booten begleitet.

Die Prozession selbst war laut Polizei nicht von dem Vorfall betroffen. Die Ermittlungen zum Einsturz liefen demnach, die Brücke wurde gesperrt. Den Sachschaden schätzten die Beamten auf etwa 15.000 Euro.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: