The National Times - Hauptangeklagter Arzt im Todesfall Matthew Perry will sich schuldig bekennen

Hauptangeklagter Arzt im Todesfall Matthew Perry will sich schuldig bekennen


Hauptangeklagter Arzt im Todesfall Matthew Perry will sich schuldig bekennen
Hauptangeklagter Arzt im Todesfall Matthew Perry will sich schuldig bekennen / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Im Verfahren zum Tod des "Friends"-Darstellers Matthew Perry durch die Droge Ketamin hat sein hauptsächlicher damaliger Arzt angekündigt, sich vor Gericht schuldig zu bekennen. Der Angeklagte Salvador Plasencia habe zugesagt, in den kommenden Wochen den "Vertrieb von Ketamin in vier Fällen" einzugestehen, teilte die kalifornische Staatsanwaltschaft am Montag (Ortszeit) mit. Diese Vergehen können demnach mit bis zu 40 Jahren Gefängnis bestraft werden.

Textgröße ändern:

"Ich frage mich, wie viel dieser Idiot zahlen wird", schrieb Plasencia in einer von der Staatsanwaltschaft vorgelegten Textnachricht vom September 2023. Der Arzt habe Perry damals illegal mit dem Schmerzmittel Ketamin zu stark überhöhten Preisen versorgt und ihm dieses im Haus des Schauspielers per Injektion verabreicht, legte die Staatsanwaltschaft dar.

Der US-Schauspieler hatte demnach insgesamt etwa 20 Ampullen Ketamin von Plasencia erhalten und dafür statt ihres realen Preises in Höhe von rund zwölf Dollar jeweils 2000 Dollar (1730 Euro) gezahlt. Mit diesem Handel sei der Arzt für den frühzeitigen Tod des aus der Erfolgsfernsehserie "Friends" bekannten Schauspielers 2023 mitverantwortlich.

Der 54 Jahre alte Perry war Ende Oktober 2023 tot im Whirlpool seines Hauses in Los Angeles gefunden worden. Laut dem Bericht der Gerichtsmedizin starb er an den "akuten Wirkungen von Ketamin".

Ketamin wird von Ärzten als Anästhetikum, also Schmerzmittel, und auch zur Behandlung von Depressionen eingesetzt. Perry hatte im Rahmen einer Therapie wegen Depressionen legal mit der Einnahme von Ketamin begonnen. Im Herbst 2023 war er dann nach Angaben der Staatsanwaltschaft allerdings abhängig von dem Medikament geworden, das wegen seiner halluzinogenen Wirkungen auch auf dem Schwarzmarkt für Rauschgiftkonsumenten gehandelt wird.

Die Anklage wirft den insgesamt fünf Beschuldigten vor, Perrys Suchtprobleme ausgenutzt zu haben, um sich "zu bereichern". Ein zweiter angeklagter Arzt, der 54-jährige Mark Chavez, hatte sich bereits im Oktober vergangenen Jahres schuldig bekannt. Die in Hollywood-Kreisen als "Ketamin-Königin" bekannte Jasveen Sangha, die Perry seine letzte tödliche Dosis Ketamin verkauft haben soll, weist die Vorwürfe hingegen zurück. Sie hat auf nicht schuldig plädiert. Sollte die 41-Jährige schuldig gesprochen werden, droht ihr lebenslange Haft.

In den 90er Jahren war Perry durch seine Rolle als sarkastischer Witzemacher Chandler Bing in der weltweit beliebten Fernsehserie "Friends" berühmt geworden. In seiner 2022 Jahr veröffentlichten Autobiografie hatte er berichtet, jahrelang mit Medikamenten- und Alkoholsucht gekämpft zu haben. Demnach unterzog er sich etwa einem Dutzend Entziehungskuren.

2018 erlitt der Schauspieler wegen seines Drogenmissbrauchs eine Darmruptur und musste sich mehreren Operationen unterziehen. "Ich war seit 2001 weitgehend clean", schrieb Perry in seiner Autobiografie, "abgesehen von etwa 60 oder 70 kleinen Fehltritten".

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: