The National Times - Hauptangeklagter Arzt im Todesfall Matthew Perry will sich schuldig bekennen

Hauptangeklagter Arzt im Todesfall Matthew Perry will sich schuldig bekennen


Hauptangeklagter Arzt im Todesfall Matthew Perry will sich schuldig bekennen
Hauptangeklagter Arzt im Todesfall Matthew Perry will sich schuldig bekennen / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Im Verfahren zum Tod des "Friends"-Darstellers Matthew Perry durch die Droge Ketamin hat sein hauptsächlicher damaliger Arzt angekündigt, sich vor Gericht schuldig zu bekennen. Der Angeklagte Salvador Plasencia habe zugesagt, in den kommenden Wochen den "Vertrieb von Ketamin in vier Fällen" einzugestehen, teilte die kalifornische Staatsanwaltschaft am Montag (Ortszeit) mit. Diese Vergehen können demnach mit bis zu 40 Jahren Gefängnis bestraft werden.

Textgröße ändern:

"Ich frage mich, wie viel dieser Idiot zahlen wird", schrieb Plasencia in einer von der Staatsanwaltschaft vorgelegten Textnachricht vom September 2023. Der Arzt habe Perry damals illegal mit dem Schmerzmittel Ketamin zu stark überhöhten Preisen versorgt und ihm dieses im Haus des Schauspielers per Injektion verabreicht, legte die Staatsanwaltschaft dar.

Der US-Schauspieler hatte demnach insgesamt etwa 20 Ampullen Ketamin von Plasencia erhalten und dafür statt ihres realen Preises in Höhe von rund zwölf Dollar jeweils 2000 Dollar (1730 Euro) gezahlt. Mit diesem Handel sei der Arzt für den frühzeitigen Tod des aus der Erfolgsfernsehserie "Friends" bekannten Schauspielers 2023 mitverantwortlich.

Der 54 Jahre alte Perry war Ende Oktober 2023 tot im Whirlpool seines Hauses in Los Angeles gefunden worden. Laut dem Bericht der Gerichtsmedizin starb er an den "akuten Wirkungen von Ketamin".

Ketamin wird von Ärzten als Anästhetikum, also Schmerzmittel, und auch zur Behandlung von Depressionen eingesetzt. Perry hatte im Rahmen einer Therapie wegen Depressionen legal mit der Einnahme von Ketamin begonnen. Im Herbst 2023 war er dann nach Angaben der Staatsanwaltschaft allerdings abhängig von dem Medikament geworden, das wegen seiner halluzinogenen Wirkungen auch auf dem Schwarzmarkt für Rauschgiftkonsumenten gehandelt wird.

Die Anklage wirft den insgesamt fünf Beschuldigten vor, Perrys Suchtprobleme ausgenutzt zu haben, um sich "zu bereichern". Ein zweiter angeklagter Arzt, der 54-jährige Mark Chavez, hatte sich bereits im Oktober vergangenen Jahres schuldig bekannt. Die in Hollywood-Kreisen als "Ketamin-Königin" bekannte Jasveen Sangha, die Perry seine letzte tödliche Dosis Ketamin verkauft haben soll, weist die Vorwürfe hingegen zurück. Sie hat auf nicht schuldig plädiert. Sollte die 41-Jährige schuldig gesprochen werden, droht ihr lebenslange Haft.

In den 90er Jahren war Perry durch seine Rolle als sarkastischer Witzemacher Chandler Bing in der weltweit beliebten Fernsehserie "Friends" berühmt geworden. In seiner 2022 Jahr veröffentlichten Autobiografie hatte er berichtet, jahrelang mit Medikamenten- und Alkoholsucht gekämpft zu haben. Demnach unterzog er sich etwa einem Dutzend Entziehungskuren.

2018 erlitt der Schauspieler wegen seines Drogenmissbrauchs eine Darmruptur und musste sich mehreren Operationen unterziehen. "Ich war seit 2001 weitgehend clean", schrieb Perry in seiner Autobiografie, "abgesehen von etwa 60 oder 70 kleinen Fehltritten".

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt

Ein Bett, ein Tisch, eine kleine Küchenzeile und eine Hocktoilette auf knapp zehn Quadratmetern umgeben von vier gläsernen Wänden: Vor dem Roten Rathaus in Berlin ist am Mittwoch im Beisein von Politikern ein Nachbau einer Zelle des Istanbuler Hochsicherheitsgefängnisses Silivri aufgestellt worden - als Zeichen der Solidarität mit dem seit März in Silivri inhaftierten Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu.

Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

Der bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf sein nächstes Vorhaben, im Iran einen Film zum Thema Krieg zu drehen. Seit seiner Auszeichnung in Cannes habe er keine Schwierigkeiten mit den iranischen Behörden gehabt, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück

2017 hatte Daniel Day-Lewis seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft angekündigt - nun kehrt der dreifache Oscar-Preisträger auf die Leinwand zurück. Am Montag wurde in New York der Film "Anemone" vorgestellt, bei dem sein Sohn, mit dem er zusammen das Drehbuch schrieb, Regie führte.

Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation

Stefan Trummer veröffentlicht Debütroman "Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation" Erschien am 1. ...

Textgröße ändern: