The National Times - Filmfestival in Cannes startet mit Ehrung für Robert De Niro

Filmfestival in Cannes startet mit Ehrung für Robert De Niro


Filmfestival in Cannes startet mit Ehrung für Robert De Niro
Filmfestival in Cannes startet mit Ehrung für Robert De Niro / Foto: © AFP

Mit der Verleihung der Ehrenpalme an Hollywoodstar Robert De Niro hat das Filmfestival von Cannes begonnen. US-Schauspieler Leonardo DiCaprio, der zuletzt mit De Niro im Film "Killers of the Flower Moon" von Martin Scorsese gespielt hatte, überreichte dem 81-Jährigen am Dienstagabend die Ehrung für sein Lebenswerk. "Er war für eine ganze Generation von Schauspielern ein Vorbild und unser Idol", sagte DiCaprio.

Textgröße ändern:

Zur Eröffnungsfeier zeigten sich bereits zahlreiche Stars auf dem roten Teppich, unter ihnen die Jury-Präsidentin Juliette Binoche in einem an eine Nonnentracht erinnernden Kleid mit Schleier, das deutsche Model Heidi Klum mit einer rosa Rüschenschleppe und US-Schauspielerin Eva Longoria.

Jury-Mitglied Halle Berry zeigte sich in einem schwarz-weiß gestreiften Kleid, nachdem sie zuvor mitgeteilt hatte, dass sie mit dem ursprünglich geplanten Outfit gegen die neuen Vorschriften verstoßen hätte. In diesem Jahr sind lange Schleppen und "Nacktheit" auf dem roten Teppich untersagt. Im vergangenen Jahr hatte unter anderem Model Bella Hadid mit einem ungewöhnlich transparenten Kleid Aufsehen erregt.

In den kommenden Tagen werden zahlreiche weitere Stars an der Côte d'Azur erwartet, unter ihnen Scarlett Johansson, Tom Cruise und Jennifer Lawrence. Erstmals seit 2017 ist wieder ein Beitrag einer deutschen Regisseurin im Rennen um die Goldene Palme: Als erster Film im Wettbewerb wird am Mittwoch "In die Sonne schauen" der Berliner Regisseurin Mascha Schilinski gezeigt.

Zu den Blockbustern zählt der neue und möglicherweise letzte Teil der "Mission: Impossible"-Filmreihe mit US-Schauspieler Tom Cruise in der Hauptrolle des Piloten Ethan Hunt. "Mission: Impossible - The Final Reckoning" läuft außer Konkurrenz.

Scarlett Johansson wird in doppelter Rolle erwartet: Als Schauspielerin in Wes Andersons Film "Der Phönizische Meisterstreich", in dem auch Benicio Del Toro und Tom Hanks mitspielen, sowie als Regisseurin ihres ersten Films, der in einer Nebenreihe gezeigt wird.

Deutsche Filmschaffende sind in diesem Jahr überhaupt ungewöhnlich stark vertreten. Der Hamburger Regisseur Fatih Akin stellt in einer Nebenreihe seinen Film "Amrum" vor, Filmemacherin Maren Ade ist Jury-Vorsitzende im Kurzfilm-Wettbewerb, und Schauspieler August Diehl ist als Josef Mengele in einer deutsch-französischen Koproduktion des russischen Filmemachers Kirill Serebrennikow zu sehen. Christian Petzold ist mit seinem Film "Miroirs No. 3" mit Paula Beer in einer Nebenrolle eingeladen.

Sechs der 19 Wettbewerbsfilme wurden von Frauen gedreht, zwei mehr als im vergangenen Jahr. Acht von ihnen sind deutsche Koproduktionen. Das Festival von Cannes dauert bis zum 24. Mai.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt

Ein Bett, ein Tisch, eine kleine Küchenzeile und eine Hocktoilette auf knapp zehn Quadratmetern umgeben von vier gläsernen Wänden: Vor dem Roten Rathaus in Berlin ist am Mittwoch im Beisein von Politikern ein Nachbau einer Zelle des Istanbuler Hochsicherheitsgefängnisses Silivri aufgestellt worden - als Zeichen der Solidarität mit dem seit März in Silivri inhaftierten Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu.

Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

Der bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf sein nächstes Vorhaben, im Iran einen Film zum Thema Krieg zu drehen. Seit seiner Auszeichnung in Cannes habe er keine Schwierigkeiten mit den iranischen Behörden gehabt, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück

2017 hatte Daniel Day-Lewis seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft angekündigt - nun kehrt der dreifache Oscar-Preisträger auf die Leinwand zurück. Am Montag wurde in New York der Film "Anemone" vorgestellt, bei dem sein Sohn, mit dem er zusammen das Drehbuch schrieb, Regie führte.

Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation

Stefan Trummer veröffentlicht Debütroman "Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation" Erschien am 1. ...

Textgröße ändern: