The National Times - Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf


Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf
Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf / Foto: © POOL/AFP

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Textgröße ändern:

Der Dokumentarfilm kommt am Donnerstag - Attenboroughs 99. Geburtstag - in die Kinos. Der Film zeigt beeindruckendes Filmmaterial der Unterwasserwelt und unterstreicht, wie wichtig gesunde Meere für die Biodiversität und die Bewältigung des Klimawandels sind. Nachdem er Jahrzehnte lang die Naturwelt beobachtet habe, verstehe er nun, dass der "wichtigste Ort der Welt nicht an Land ist", erklärt Attenborough im Trailer zu "Ocean". "Wir müssen darauf schauen, was momentan unter den Wellen passiert."

"Wir haben das Leben aus den Ozeanen gezogen", mahnt der Naturfilmer im Filmtrailer. "Wenn wir das Meer retten, retten wir unsere Welt." Attenborough ist seit Jahrzehnten einer der weltweit profiliertesten Naturfilmer und Kämpfer für die Umwelt: Seine 1979 erschiene Dokumentarreihe "Life on Earth" schauten weltweit mehr als 500 Millionen Menschen.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt

Ein Bett, ein Tisch, eine kleine Küchenzeile und eine Hocktoilette auf knapp zehn Quadratmetern umgeben von vier gläsernen Wänden: Vor dem Roten Rathaus in Berlin ist am Mittwoch im Beisein von Politikern ein Nachbau einer Zelle des Istanbuler Hochsicherheitsgefängnisses Silivri aufgestellt worden - als Zeichen der Solidarität mit dem seit März in Silivri inhaftierten Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu.

Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

Der bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf sein nächstes Vorhaben, im Iran einen Film zum Thema Krieg zu drehen. Seit seiner Auszeichnung in Cannes habe er keine Schwierigkeiten mit den iranischen Behörden gehabt, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück

2017 hatte Daniel Day-Lewis seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft angekündigt - nun kehrt der dreifache Oscar-Preisträger auf die Leinwand zurück. Am Montag wurde in New York der Film "Anemone" vorgestellt, bei dem sein Sohn, mit dem er zusammen das Drehbuch schrieb, Regie führte.

Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation

Stefan Trummer veröffentlicht Debütroman "Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation" Erschien am 1. ...

Textgröße ändern: