The National Times - Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf


Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf
Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf / Foto: © POOL/AFP

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Textgröße ändern:

Der Dokumentarfilm kommt am Donnerstag - Attenboroughs 99. Geburtstag - in die Kinos. Der Film zeigt beeindruckendes Filmmaterial der Unterwasserwelt und unterstreicht, wie wichtig gesunde Meere für die Biodiversität und die Bewältigung des Klimawandels sind. Nachdem er Jahrzehnte lang die Naturwelt beobachtet habe, verstehe er nun, dass der "wichtigste Ort der Welt nicht an Land ist", erklärt Attenborough im Trailer zu "Ocean". "Wir müssen darauf schauen, was momentan unter den Wellen passiert."

"Wir haben das Leben aus den Ozeanen gezogen", mahnt der Naturfilmer im Filmtrailer. "Wenn wir das Meer retten, retten wir unsere Welt." Attenborough ist seit Jahrzehnten einer der weltweit profiliertesten Naturfilmer und Kämpfer für die Umwelt: Seine 1979 erschiene Dokumentarreihe "Life on Earth" schauten weltweit mehr als 500 Millionen Menschen.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: