The National Times - K-Pop-Band BTS nimmt Auszeit

K-Pop-Band BTS nimmt Auszeit


K-Pop-Band BTS nimmt Auszeit
K-Pop-Band BTS nimmt Auszeit / Foto: © AFP/Archiv

Die weltweit erfolgreiche K-Pop-Band BTS nimmt eine Auszeit. Die sieben Bandmitglieder gaben am Dienstag bekannt, sich vorübergehend auf Solo-Projekte konzentrieren zu wollen. Bei dem jährlichen "Festa"-Dinner, mit dem die Musiker den Geburtstag von BTS feiern, sagte Sänger RM, er wisse nicht mehr, "was für eine Band wir sind". Außerdem seien die Musiker "erschöpft".

Textgröße ändern:

"Ich dachte immer, dass BTS anders sei als andere Gruppen", sagte der 27-jährige Südkoreaner weiter. "Aber das Problem mit K-Pop und dem ganzen Idol-System ist, dass sie dir nicht die Zeit geben, reif zu werden."

"Du musst weiter Musik produzieren und etwas tun", sagte RM weiter. "Ich habe mich in den vergangenen zehn Jahren als Mensch verändert, deswegen musste ich nachdenken und Zeit für mich alleine haben." Sein 26-jähriger Band-Kollege Jimin sagte: "Wir beginnen darüber nachzudenken, als was für Künstler wir von unseren Fans in Erinnerung behalten werden wollen."

Die südkoreanische Band hatte erst kürzlich ihr Anthologie-Album "Proof" mit der neuen Single "Yet To Come (The Most Beautiful Moment)" veröffentlicht.

Es ist nicht das erste Mal, dass die südkoreanische Band eine Auszeit nimmt. J-Hope, Jimin, Jin, Jungkook, RM, Suga and V hatten schon 2019 und dann im vergangenen Dezember Pausen eingelegt.

Die für ihre minutiös einstudierten Tanzchoreografien bekannte Boygroup ist Südkoreas erfolgreichster Musikexport. Die Band singt vor allem in ihrer Muttersprache, hat aber Millionen Fans auf der ganzen Welt. 2020 stürmte BTS mit ihrer englischen Single "Dynamite" als erste südkoreanische Band an die Spitze der US-Charts. Die Abkürzung BTS steht für "Bangtan Sonyeondan", was so viel heißt wie "Kugelsichere Pfadfinder".

Erst kürzlich waren die sieben Musiker zu Gast im Weißen Haus bei US-Präsident Joe Biden. Sie nutzten den Besuch, um Rassismus gegen Menschen asiatischer Herkunft anzuprangern.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: