The National Times - Popstar Shakira feiert in Heimatstadt in Kolumbien heimlich Karneval

Popstar Shakira feiert in Heimatstadt in Kolumbien heimlich Karneval


Popstar Shakira feiert in Heimatstadt in Kolumbien heimlich Karneval
Popstar Shakira feiert in Heimatstadt in Kolumbien heimlich Karneval / Foto: © Carnaval de Barranquilla Press Office/AFP

Pop-Sängerin Shakira hat in ihrer Heimatstadt Barranquilla in Kolumbien heimlich mit ihren Kindern Karneval gefeiert. Die Musikerin mischte sich am Samstag mit einer bunten Maske und einem Skelett-Kostüm unter die Feiernden - einige Fans erkannten sie trotzdem und veröffentlichten seitdem zahlreiche Fotos und Videos in den Online-Netzwerken.

Textgröße ändern:

Auf einem der Fotos sitzt Shakira in Barranquilla auf einer kleinen Mauer an einem Bürgersteig. Fans verzeichneten den genauen Standort anschließend beim Onlinedienst Google Maps und stellten das Foto nach - inklusive der Maske. "Oh mein Gott! Ihr habt keine Ahnung, wie sehr ich diesen Bürgersteig liebe", schrieb Shakira daraufhin im Onlinedienst X.

Der Karneval in Barranquilla, der zum immateriellen Kulturerbe der Unesco gehört, zieht jedes Jahr fast zwei Millionen Besucherinnen und Besucher an. Der Besuch Shakiras, die in Kolumbien zuvor Konzerte gegeben hatte, sei das "bestgehütete Geheimnis" des Karnevals gewesen, erklärten die Veranstalter auf X.

Die Latino-Popsängerin ist derzeit auf ihrer ersten Welttournee seit sieben Jahren. In Lateinamerika sind in den kommenden Monaten 50 Auftritte geplant, danach noch mehr Konzerte in den USA und Kanada. Die Tournee unter dem Titel "Las mujeres ya no lloran" (Frauen weinen nicht mehr) war im Februar in Rio de Janeiro losgegangen.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: