The National Times - Erstes Pharaonengrab seit 100 Jahren entdeckt: Forscher finden Ruhestätte von Thutmosis II.

Erstes Pharaonengrab seit 100 Jahren entdeckt: Forscher finden Ruhestätte von Thutmosis II.


Erstes Pharaonengrab seit 100 Jahren entdeckt: Forscher finden Ruhestätte von Thutmosis II.
Erstes Pharaonengrab seit 100 Jahren entdeckt: Forscher finden Ruhestätte von Thutmosis II. / Foto: © Egyptian Ministry of Antiquities/AFP

Ägyptische und britische Forscher haben mit der fast 3500 Jahre alten letzten Ruhestätte von König Thutmosis II. das erste Pharaonengrab seit über hundert Jahren entdeckt. Wie ägyptische Ministerium für Altertümer mitteilte, wurde die Kammer in der Nähe des Tals der Könige im südägyptischen Luxor gefunden. Zuletzt hatten Forscher 1922 ein königliches Grab ausgehoben - die Entdeckung der vollständig erhaltenen Grabkammer des legendären Pharao Tutenchamun hatte damals zu einem weltweiten Interesse am alten Ägypten geführt.

Textgröße ändern:

Der in den Bergen von Luxor gelegene Eingang zum Grab Thutmosis II. war bereits 2022 entdeckt worden, damals gingen Archäologen jedoch davon aus, dass es für eine Königin gebaut worden war.

Die Forscher hätten dort dann jedoch "Fragmente von Alabasterkrügen" gefunden, die mit dem Namen Thutmosis II. versehen waren, der als "verstorbener König" bezeichnet worden sei, teilte das Ministerium weiter mit. Zudem sei auf Inschriften der Name von Thutmosis' Frau und Halbschwester, der bekannten Pharaonin Hatschepsut zu lesen gewesen.

Thutmosis II., ein Vorfahr von Tutenchamun, war ein Pharao der 18. Dynastie. Er lebte vor fast 3500 Jahren.

Die Forscher gehen davon aus, dass das Grab in der Antike geplündert wurde, da weder die Mumie des Pharao noch Goldschmuck gefunden wurde.

Zudem sei die Grabkammer kurz nach der Bestattung des Königs geflutet worden, so dass der Innenraum beschädigt ist. Dadurch seien aber Gipsfragmente hinterlassen worden, die laut Ministerium Teile des Buches von Amduat enthalten, eines Buchs über die Unterwelt der Toten. Zudem hätten die Forscher in Thutmosis' Grab erstmals Möbel eines Pharao entdeckt. Die Erkundungsarbeiten würden fortgesetzt.

In Ägypten hat es in den vergangenen Jahren zahlreiche archäologische Entdeckungen gegeben - das von einer massiven Wirtschaftskrise geplagte Land hofft dadurch, den Tourismus anzukurbeln.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Filmfestival in Cannes: Halle Berry, Leïla Slimani und Hong Sangsoo Teil in der Jury

Die US-Schauspielerin Halle Berry, die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani und der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo werden beim diesjährigen Filmfestival in Cannes in der Jury sitzen. Wie die Organisatoren der 78. Ausgabe des Festivals am Montag mitteilten, gehören sie zu den neun Männern und Frauen, die unter der Jury-Präsidentschaft von Juliette Binoche über die Vergabe des Hauptpreises, der Goldenen Palme, entscheiden werden.

Amadeu Antonio Stiftung startet Onlineportal für Gedenken an Opfer rechter Gewalt

Die Amadeu Antonio Stiftung hat ein Onlineportal zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt gestartet. Das Portal biete erstmals einen umfassenden Überblick über Biografien der Opfer von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt aus der Perspektive der Betroffenen selbst, teilte die Stiftung am Donnerstag in Berlin mit. Es informiert unter anderem auch über Formen des Gedenkens.

Positiver Coronatest: Stargitarrist Carlos Santana sagt mehrere US-Konzerte ab

Der Stargitarrist Carlos Santana hat seiner Agentur zufolge nach einem positiven Coronatest mehrere Konzerte in den USA verschoben. Der 77-jährige Latin-Rock-Musiker habe vor der Absage seines Konzerts in San Antonio im US-Bundesstaat Texas unter "Dehydrierung" gelitten, teilte sein Management am Mittwoch im Onlinenetzwerk Facebook mit. "Aus Vorsicht" werde der Musiker auch einen für Mittwochabend geplanten Auftritt verschieben. Neue Termine für die verschobenen Konzerte würden in Kürze festgelegt.

Textgröße ändern: