The National Times - Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen

Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen


Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen / Foto: © Foto: Ute Kronshage (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

KUNST DIE ERWÄRMT: Galerie Greve vereint Kunst und Technik in perfekter Weise

Textgröße ändern:

Wie lassen sich die Themen Kunst und Technologie nachhaltig verbinden? Diese Frage stellte sich Galerist Andreas Greve ( www.galerie-greve.com) und fand die Lösung: Kunstdruckeditionen auf Infrarot Bildheizungen. Diese haben einen Wirkungsgrad von >99%, besser als andere Heizungsformen. Jede Raumgröße kann effizient beheizt werden, wobei die Strahlungswärme sehr angenehm und mit Sonnenstrahlen zu vergleichen ist. Gerade in Zeiten des Wetterumschwungs und bei trägen Fußbodenheizungen erzeugt eine Infrarotheizung schnell Wärme, wenn und wo sie gebraucht wird. In Verbindung mit einer PV-Anlage wird die Wärme sogar fast kostenlos zur Verfügung gestellt. Zusätzlich kann die Heizung in das WLAN und Smart Home Lösungen eingebunden werden. Weitere Vorteile sind einfache Installation, keine Wartungskosten und schnelle Wärme, wenn sie gebraucht wird. Die Bildheizungen werden als Edition angeboten, d.h. je Typ und Bildmotiv ist ein solches Kunstwerk nur 25-mal erhältlich - mit Zertifikat. Die aktuelle Erstausgabe umfasst 13 Charaktere des berühmten italienischen Straßentheaters Commedia del'Arte des italienisch-deutschen Künstlers Ippazio Fracasso Baacke. Interessant zu wissen, dass der Wahl-Salzufler im September dieses Jahres für sein Lebenswerk geehrt und zum Ritter geschlagen wird. Damit wird seinem Namen der Titel "Sir" vorangestellt - wie z.B. bei Sir Elton John oder Sir Paul McCartney.



Firmenbeschreibung
Die Galerie für zeitgenössische Kunst und Innovation in Ostwestfalen.

Kontakt
Galerie Greve
Andreas Greve
Dammstr. 18
32105 Bad Salzuflen
+49 5222 7947443
http://www.galerie-greve.com

F.Lim--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: