The National Times - Straßenfest und Festakt: Chemnitz eröffnet Kulturhauptstadtjahr 2025

Straßenfest und Festakt: Chemnitz eröffnet Kulturhauptstadtjahr 2025


Straßenfest und Festakt: Chemnitz eröffnet Kulturhauptstadtjahr 2025
Straßenfest und Festakt: Chemnitz eröffnet Kulturhauptstadtjahr 2025 / Foto: © AFP/Archiv

Mit einem großen Straßenfest und einem Festakt startet das sächsische Chemnitz am Samstag (14.00 Uhr) in das Kulturhauptstadtjahr 2025. Zehntausende Menschen werden in der Innenstadt erwartet. Beim Festakt mit 700 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft wird auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen. Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze (SPD) erwartet außerdem Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) und Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne).

Textgröße ändern:

Für den Abend ist eine große Eröffnungsshow am Karl-Marx-Monument geplant, bei der renommierte Künstler wie zum Beispiel Bosse und Fritz Kalkbrenner auftreten sollen. Unter dem Motto "C the Unseen" (Sieh das Unsichtbare) präsentieren Chemnitz und zahlreiche Kommunen im Umland als Europäische Kulturhauptstadt 150 Projekte und mehr als tausend Veranstaltungen. Zur Eröffnung will die rechtsextremistische Partei Freie Sachsen aufmarschieren, Gegendemonstrationen unter anderem des Deutschen Gewerkschaftsbunds sind angekündigt. Die Polizei ist mit vielen Kräften im Einsatz.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in "Superman"-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten. Stamp hinterlasse ein "außergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler wie auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird", wurde die Familie zitiert.

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Textgröße ändern: