The National Times - Olivia Wilde erhält während Vortrags Gerichtsdokumente von ihrem Ex-Partner

Olivia Wilde erhält während Vortrags Gerichtsdokumente von ihrem Ex-Partner


Olivia Wilde erhält während Vortrags Gerichtsdokumente von ihrem Ex-Partner
Olivia Wilde erhält während Vortrags Gerichtsdokumente von ihrem Ex-Partner / Foto: © AFP

Die US-Schauspielerin Olivia Wilde hat während eines Vortrags vor versammeltem Publikum Gerichtsdokumente überreicht bekommen - offenbar ohne es zu merken. Sie sprach gerade auf der CinemaCon, dem jährlichen Treffen der Kinobranche, als ein unbekannter Mann ihr einen Umschlag mit der Aufschrift "Persönlich und vertraulich" zuschob. "Sehr geheimnisvoll", sagte sie und öffnete ihn. Sie warf einen Blick hinein und fragte: "Ist das ein Drehbuch? Verstanden".

Textgröße ändern:

Am Mittwoch wurde jedoch bekannt, dass es sich in Wahrheit um juristische Post von ihrem Ex-Partner Jason Sudeikis handelte. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder. "Die Papiere wurden erstellt, um die Zuständigkeit für die Kinder von Frau Wilde und Herrn Sudeikis zu klären", hieß es aus Sudeikis nahestehenden Kreisen. Demnach wusste der Schauspieler allerdings nicht vorab, wann und wo die Unterlagen zugestellt wurden, "da dies allein dem beteiligten Prozessdienstleister oblag."

Sudeikis "würde niemals dulden, dass (die Unterlagen) ihr auf solch unangemessene Weise zugestellt werden", hieß es weiter. Wildes Vertreter reagierten nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Wilde hatte bei der Veranstaltung Ausschnitte aus ihrem kommenden Erotik-Thriller "Don't Worry Darling" vorgestellt, bei dem sie Regie führt und selbst mitspielt. In dem Film spielt auch ihr derzeitiger Partner Harry Styles mit.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt

Ein Bett, ein Tisch, eine kleine Küchenzeile und eine Hocktoilette auf knapp zehn Quadratmetern umgeben von vier gläsernen Wänden: Vor dem Roten Rathaus in Berlin ist am Mittwoch im Beisein von Politikern ein Nachbau einer Zelle des Istanbuler Hochsicherheitsgefängnisses Silivri aufgestellt worden - als Zeichen der Solidarität mit dem seit März in Silivri inhaftierten Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu.

Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

Der bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf sein nächstes Vorhaben, im Iran einen Film zum Thema Krieg zu drehen. Seit seiner Auszeichnung in Cannes habe er keine Schwierigkeiten mit den iranischen Behörden gehabt, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück

2017 hatte Daniel Day-Lewis seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft angekündigt - nun kehrt der dreifache Oscar-Preisträger auf die Leinwand zurück. Am Montag wurde in New York der Film "Anemone" vorgestellt, bei dem sein Sohn, mit dem er zusammen das Drehbuch schrieb, Regie führte.

Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation

Stefan Trummer veröffentlicht Debütroman "Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation" Erschien am 1. ...

Textgröße ändern: