The National Times - Google-Mutter bleibt im ersten Quartal hinter Erwartungen zurück

Google-Mutter bleibt im ersten Quartal hinter Erwartungen zurück


Google-Mutter bleibt im ersten Quartal hinter Erwartungen zurück
Google-Mutter bleibt im ersten Quartal hinter Erwartungen zurück / Foto: © AFP/Archiv

Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, hat am Dienstag für das erste Quartal weniger Gewinn und Umsatz vermeldet als von Analysten erwartet. Der Nettogewinn lag mit 16,44 Milliarden Dollar (15,44 Milliarden Euro) etwa acht Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz lag dabei etwa 23 Prozent höher. Die Aktie des Konzerns verlor im elektronischen Handel nach Schließung der New Yorker Börse rund fünf Prozent.

Textgröße ändern:

Hinter den Erwartungen lag unter anderem die Videoplattform Youtube. Mit Werbung auf der Plattform nahm der Konzern im ersten Quartal 6,9 Milliarden Dollar ein - kein großer Sprung im Vergleich zu den sechs Milliarden Dollar aus dem Vorjahr. Analysten wie Paul Verna von eMarketer sehen die Plattform durch Konkurrenten wie Tiktok unter Druck. Die globalen wirtschaftlichen Probleme könnten die Werbebudgets der Kunden zudem weiter schmälern.

Die Finanzchefin des Konzerns, Ruth Porat, wies darauf hin, dass die Zahlen des vergangenen Jahres von Sondereffekten durch die Pandemie profitiert hatten, als besonders viele Menschen zuhause bleiben mussten. Für das derzeit laufende Quartal werde der Vorjahresvergleich noch "härter" ausfallen, warnte sie. Unter anderem werden dann die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine durchschlagen.

Alphabet stellte indessen zahlreiche neue Mitarbeiter ein und hat nun weltweit 164.000 Angestellte, verglichen mit 140.000 vor einem Jahr. Deutliches Wachstum verzeichnete auch der Cloud-Dienst. Der Umsatz von Google Cloud stieg um 44 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar. Google ist auf diesem Markt der drittgrößte Dienstleister weltweit hinter Amazon und Microsoft.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: