The National Times - Gaffer in NRW filmen brennenden Heutransporter auf Autobahn während der Fahrt

Gaffer in NRW filmen brennenden Heutransporter auf Autobahn während der Fahrt


Gaffer in NRW filmen brennenden Heutransporter auf Autobahn während der Fahrt
Gaffer in NRW filmen brennenden Heutransporter auf Autobahn während der Fahrt

In Nordrhein-Westfalen hat die Polizei Ermittlungen gegen Gaffer beim Brand eines Heutransporters auf der Autobahn aufgenommen. Mindestens zehn Autofahrer sollen den Einsatz der Feuerwehr während der Fahrt gefilmt haben, wie die Dortmunder Polizei am Mittwoch mitteilte. Einer von ihnen soll sich sogar selbst mit dem Einsatzort im Hintergrund aufgenommen haben.

Textgröße ändern:

Auslöser für den aufwändigen Einsatz war ein Brand auf einem mit Heu beladenen Auflieger eines niederländischen Sattelzugs am Kamener Kreuz. Der 55-jährige Fahrer hatte das Feuer bemerkt und den Transporter in der Tangente von der A1 auf die A2 in Richtung Oberhausen gestoppt. Zahlreiche weitere Zeugen hätten den Notruf gewählt.

Noch während der Löscharbeiten breitete sich das Feuer den Angaben zufolge vom Ende des Anhängers in den vorderen Bereich aus, weswegen die Heuballen von der Ladefläche genommen werden mussten. Immer wieder hätten sich Glutnester im Heu gebildet. Die A2 und die Tangente wurden zwischenzeitlich gesperrt, es entstanden sechs Kilometer Stau.

Der Einsatz dauerte acht Stunden. Dabei seien der Polizei mehrere Fahrer aufgefallen, die das Geschehen filmten und somit eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellten. Auf die Gaffer kommen Strafen von mindestens hundert Euro sowie einem Punkt in Flensburg zu.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Luxusautos nach Russland verkauft: Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen

Wegen des Verdachts von Verstößen gegen die Russlandsanktionen haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen Wohnungen und Geschäfte durchsucht. Die Ermittlungen richten sich gegen drei Beschuldigte, die von März 2022 bis August 2024 über die deutsche Firma eines der Männer und über Drittländer hochwertige Autos nach Russland ausgeführt haben sollen, wie die Staatsanwaltschaft Münster und die Zollfahndung Essen am Donnerstagabend mitteilten.

Bundesregierung und BKA stellen Lagebild zu häuslicher Gewalt vor

Die Bundesregierung und das Bundeskriminalamt (BKA) stellen am Freitag (10.00 Uhr) Lagebilder zu häuslicher Gewalt und geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen vor. An der Pressekonferenz nehmen Innenminister Alexander Dobrindt (CSU), Familienministerin Karin Prien (CDU) und BKA-Chef Holger Münch teil. Am Dienstag kommender Woche, dem 25. November, ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der sogenannte Orange Day.

US-Richterin ordnet Ende von Nationalgarden-Einsatz in Washington an

Eine US-Bundesrichterin hat den von Präsident Donald Trump verfügten Einsatz der Nationalgarde in der Hauptstadt Washington für gesetzwidrig erklärt. Richterin Jia Cobb ordnete am Donnerstag ein Ende der Stationierung an. Gleichzeitig setzte sie die Anordnung für drei Wochen außer Vollzug, um Trumps Regierung Zeit für eine Berufung zu geben.

Fortsetzung der COP30 in Belém frühestens um Mitternacht MEZ

Nach dem Brand auf dem Gelände der UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém können die Verhandler frühestens in ein paar Stunden wieder zurückkehren. Das Konferenzgelände werde frühestens um 20.00 Uhr Ortszeit (Mitternacht MEZ) wieder geöffnet, teilte das UN-Klimasekretariat am Donnerstag mit.

Textgröße ändern: