The National Times - Brandenburg: Betreuer von psychiatrischer Einrichtung wegen Missbrauchs verurteilt

Brandenburg: Betreuer von psychiatrischer Einrichtung wegen Missbrauchs verurteilt


Brandenburg: Betreuer von psychiatrischer Einrichtung wegen Missbrauchs verurteilt
Brandenburg: Betreuer von psychiatrischer Einrichtung wegen Missbrauchs verurteilt / Foto: © AFP/Archiv

Wegen Missbrauchs einer Patientin ist ein Betreuer einer psychiatrischen Einrichtung im brandenburgischen Hennigsdorf zu einer Bewährungsstrafe von neun Monaten verurteilt worden. Das Landgericht Neuruppin sprach den 53-Jährigen unter anderem des sexuellen Missbrauchs von Kranken in Tateinheit mit sexuellem Missbrauch unter Ausnutzung eines Betreuungsverhältnisses schuldig, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte. Bei der Geschädigten handelt es sich um eine mittlerweile 35-jährige Patientin.

Textgröße ändern:

Dem Urteil war eine Verständigung der Verfahrensbeteiligten vorausgegangen. Diese sieht eine Strafe innerhalb eines bestimmten Rahmens vor, wenn der Angeklagte gesteht. Die Staatsanwaltschaft forderte in ihrem Plädoyer eine Bewährungsstrafe von neun Monaten, die Verteidigung eine Strafe im unteren Bereich des vereinbarten Strafrahmens.

Das Urteil fiel am Freitag. Weil die Taten bereits 2016 beziehungsweise 2017 begangen wurden, gilt ein Monat der Bewährungsstrafe wegen der rechtsstaatswidrigen Verfahrensverzögerung bereits als vollstreckt.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Gericht in der Türkei spricht bei Protesten festgenommene Fotojournalisten frei

Vier türkische Journalisten, darunter ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP, sind von einem Gericht in Istanbul vom Vorwurf der Teilnahme an einer illegalen Demonstration freigesprochen worden. Es gebe "keine stichhaltige Grundlage" für eine Verurteilung, erklärte das Gericht am Donnerstag. AFP-Informationsdirektor Phil Chetwynd begrüßte das Urteil. Der AFP-Fotograf Yasin Akgül und die drei anderen Fotojournalisten hatten im März über die Protestwelle der Opposition gegen die konservativ-islamische Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan berichtet.

"Spiegel": Im "White Tiger"-Komplex mindestens sechs Todesfälle

In der durch den "White Tiger"-Fall bekannt gewordenen Szene von Online-Sadisten hat es nach einer Recherche des Magazins "Spiegel" mehr Fälle von in den Tod getriebenen Menschen gegeben als bisher bekannt. Wie der "Spiegel" am Donnerstag berichtete, gab es neben den durch Hamburger Ermittlungen bekannt gewordenen Fall in den vergangenen Jahren mindestens sechs weitere Todesfälle. Verantwortlich seien das pädokriminelle Onlinenetzwerk "Com" und die dazugehörige Gruppierung "764".

Frau drängt Autofahrer in Bayern von Autobahn - Einweisung in Psychiatrie

Eine offenbar psychisch kranke Frau hat auf einer Autobahn in Bayern einen anderen Verkehrsteilnehmer abgedrängt. Die 31-Jährige aus dem schwäbischen Bad Wörrishofen war am Dienstagabend auf der Autobahn 96 unterwegs, wie die Polizei am Donnerstag in Ingolstadt mitteilte. In der Nähe der Stadt Landsberg am Lech fuhr sie unvermittelt mehrfach auf das Heck eines 29-jährigen Autofahrers aus München auf.

Nach Fund von Frauenleiche im Saarland: Verdächtige in Rheinland-Pfalz gefasst

Nach dem Fund einer Frauenleiche nahe einer Autobahn im Saarland haben Ermittler eine Tatverdächtige in Rheinland-Pfalz gefasst. Gegen die 36-Jährige werde wegen eines Tötungsdelikts ermittelt, teilte die Landespolizeidirektion am Donnerstag in Saarbrücken mit. Ihr werde vorgeworfen, das 30-jährige Opfer aus bislang unklaren Gründen gewaltsam getötet zu haben.

Textgröße ändern: