The National Times - Schüsse in Washington: Zwei Nationalgardisten laut FBI nur schwer verletzt

Schüsse in Washington: Zwei Nationalgardisten laut FBI nur schwer verletzt


Schüsse in Washington: Zwei Nationalgardisten laut FBI nur schwer verletzt
Schüsse in Washington: Zwei Nationalgardisten laut FBI nur schwer verletzt / Foto: © AFP

Ein Bewaffneter hat im Zentrum der US-Hauptstadt Washington zwei Soldaten der Nationalgarde angeschossen. Der Chef der Bundespolizei FBI, Kash Patel, sagte am Mittwoch, sie seien schwer verletzt und in einem "kritischem Zustand". Zuvor hatte es geheißen, die beiden Nationalgardisten seien tot.

Textgröße ändern:

Der Gouverneur von West Virginia, Patrick Morrisey, hatte in einer ersten Stellungnahme mitgeteilt, die beiden Soldaten aus seinem Bundesstaat seien "ihren Verletzungen erlegen". Später erklärte er jedoch, ihr Tod sei nicht bestätigt, es gebe dazu "widersprüchliche Angaben".

Nach Polizeiangaben wurde ein Verdächtiger festgenommen. Über seine Identität war vorerst nichts bekannt. US-Präsident Donald Trump schrieb im Onlinedienst Truth Social, der mutmaßliche Täter sei schwer verletzt und werde einen "sehr hohen Preis" für seine Tat zahlen. Er bezeichnete den Schützen als "Tier".

Vizepräsident JD Vance rief alle US-Bürger auf, für die beiden Soldaten zu beten. Der Vorfall ereignete sich laut Polizei zwei Straßenblocks nordwestlich des Weißen Hauses in der Nähe der Metrostation Farragut West. Trump hielt sich währenddessen für die Thanksgiving-Feier am Donnerstag in Florida auf.

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte nach dem Vorfall an, die Zahl der Nationalgardisten in der Hauptstadt um 500 auf mehr als 2500 aufzustocken. Der Schusswaffenvorfall stärke den Entschluss der Regierung, Washington wieder "sicher und schön" zu machen, betonte er am Rande eines Besuchs in der Dominikanischen Republik. Trump hatte die Soldaten ab August in der Hauptstadt stationiert hatte. Sie sollten dort für mehr Sicherheit sorgen.

Eine US-Bundesrichterin hatte den Einsatz der Nationalgarde in der US-Hauptstadt erst vergangene Woche für gesetzwidrig erklärt. Die Richterin Jia Cobb räumte der Regierung aber drei Wochen Zeit ein, um dagegen Rechtsmittel einzulegen.

Trump hatte die Nationalgarde ausschließlich in Städte wie Washington, Los Angeles und Memphis entsandt, die von den oppositionellen Demokraten regiert werden. Der Rechtspopulist begründete dies mit angeblich ausufernder Gewaltkriminalität und mit den Protesten gegen die rabiate Abschiebepolitik seiner Regierung.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Perus Ex-Präsident Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt

In Peru ist der frühere Präsident Martín Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Strafgericht sprach Vizcarra am Mittwoch für schuldig, während seiner Amtszeit als Gouverneur der südperuanischen Region Moquega Schmiergeld in sechsstelliger Höhe von Bauunternehmen im Gegenzug für öffentliche Aufträge entgegengenommen zu haben.

Schüsse in Washington: Zwei Nationalgardisten getötet

Zwei in Washington durch Schüsse getroffene Nationalgardisten sind tot. Die beiden aus West Virginia stammenden Soldaten seien "ihren Verletzungen erlegen", schrieb der Gouverneur des Bundesstaates, Patrick Morrisey, am Mittwoch im Onlinedienst X. "Wir werden volle Rechenschaft für diese schreckliche Tat fordern", betonte Morrisey. Vizepräsident JD Vance rief alle US-Bürger auf, für die Soldaten zu beten.

Trump: Zwei Soldaten durch Schüsse nahe Weißem Haus schwer verletzt

Ein Unbekannter hat in der US-Hauptstadt Washington unweit des Weißen Hauses Schüsse abgegeben. US-Präsident Donald Trump schrieb am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social, der Schütze habe zwei Soldaten der Nationalgarde "schwer verletzt", sie würden nun in Krankenhäusern behandelt. Nach Polizeiangaben wurde ein Verdächtiger festgenommen. Trump schrieb, der mutmaßliche Täter sei ebenfalls schwer verletzt und werde einen "sehr hohen Preis zahlen".

Mindestens 36 Tote bei Großbrand in Hongkong - Mehr als 270 Menschen vermisst

Bei einem verheerenden Großbrand in einer Wohnanlage in Hongkong sind dutzende Menschen ums Leben gekommen. Der Regierungschef der chinesischen Sonderverwaltungszone, John Lee, sprach auf einer Pressekonferenz am frühen Donnerstagmorgen (Ortszeit) von 36 Toten und 279 Vermissten. Von 29 Verletzten, die ins Krankenhaus gebracht worden waren, schwebten demnach sieben ins Lebensgefahr.

Textgröße ändern: