The National Times - Perus Ex-Präsident Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt

Perus Ex-Präsident Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt


Perus Ex-Präsident Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt
Perus Ex-Präsident Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt / Foto: © AFP

In Peru ist der frühere Präsident Martín Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Strafgericht sprach Vizcarra am Mittwoch für schuldig, während seiner Amtszeit als Gouverneur der südperuanischen Region Moquega Schmiergeld in sechsstelliger Höhe von Bauunternehmen im Gegenzug für öffentliche Aufträge entgegengenommen zu haben.

Textgröße ändern:

Vizcarra war von 2018 bis 2020 peruanischer Präsident. Er war unter anderem mit dem Versprechen angetreten, gegen Korruption vorzugehen. Neben der Haftstrafe verhängte das Gericht gegen den 62-jährigen Vizcarra auch eine neunjährige Ämtersperre.

Der linksgerichtete Politiker warf dem Gericht seinerseits im Onlinedienst X vor, ihn verurteilt zu haben, weil er gegen den "mafiösen Pakt" im Land vorgegangen sei. "Das ist keine Gerechtigkeit, das ist Rache", fügte er an.

Vizcarra war zunächst von 2016 bis 2018 Vizepräsident unter Staatschef Pedro Pablo Kuczynski gewesen. Nach dessen Rücktritt im Zuge des gigantischen Schmiergeldskandals um den brasilianischen Baukonzern Odebrecht wurde Vizcarra dann Perus Präsident.

Der zu dieser Zeit äußerst beliebte Vizcarra löste 2019 das Parlament auf und rief Neuwahlen aus. Das neu gewählte Parlament enthob ihn daraufhin im November 2020 seines Amtes. Daraufhin kam es zu Protesten, gegen die Sicherheitskräfte mit Gewalt vorgingen. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Schüsse in Washington: Zwei Nationalgardisten laut FBI nur schwer verletzt

Ein Bewaffneter hat im Zentrum der US-Hauptstadt Washington zwei Soldaten der Nationalgarde angeschossen. Der Chef der Bundespolizei FBI, Kash Patel, sagte am Mittwoch, sie seien schwer verletzt und in einem "kritischem Zustand". Zuvor hatte es geheißen, die beiden Nationalgardisten seien tot.

Schüsse in Washington: Zwei Nationalgardisten getötet

Zwei in Washington durch Schüsse getroffene Nationalgardisten sind tot. Die beiden aus West Virginia stammenden Soldaten seien "ihren Verletzungen erlegen", schrieb der Gouverneur des Bundesstaates, Patrick Morrisey, am Mittwoch im Onlinedienst X. "Wir werden volle Rechenschaft für diese schreckliche Tat fordern", betonte Morrisey. Vizepräsident JD Vance rief alle US-Bürger auf, für die Soldaten zu beten.

Trump: Zwei Soldaten durch Schüsse nahe Weißem Haus schwer verletzt

Ein Unbekannter hat in der US-Hauptstadt Washington unweit des Weißen Hauses Schüsse abgegeben. US-Präsident Donald Trump schrieb am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social, der Schütze habe zwei Soldaten der Nationalgarde "schwer verletzt", sie würden nun in Krankenhäusern behandelt. Nach Polizeiangaben wurde ein Verdächtiger festgenommen. Trump schrieb, der mutmaßliche Täter sei ebenfalls schwer verletzt und werde einen "sehr hohen Preis zahlen".

Mindestens 36 Tote bei Großbrand in Hongkong - Mehr als 270 Menschen vermisst

Bei einem verheerenden Großbrand in einer Wohnanlage in Hongkong sind dutzende Menschen ums Leben gekommen. Der Regierungschef der chinesischen Sonderverwaltungszone, John Lee, sprach auf einer Pressekonferenz am frühen Donnerstagmorgen (Ortszeit) von 36 Toten und 279 Vermissten. Von 29 Verletzten, die ins Krankenhaus gebracht worden waren, schwebten demnach sieben ins Lebensgefahr.

Textgröße ändern: