The National Times - Millionenbetrug mit Luxuspfandhaus: Landgericht Hamburg verhängt Haftstrafen

Millionenbetrug mit Luxuspfandhaus: Landgericht Hamburg verhängt Haftstrafen


Millionenbetrug mit Luxuspfandhaus: Landgericht Hamburg verhängt Haftstrafen
Millionenbetrug mit Luxuspfandhaus: Landgericht Hamburg verhängt Haftstrafen / Foto: © AFP/Archiv

Wegen Betrugs in Millionenhöhe mit einem angeblichen Luxuspfandleihhaus hat das Landgericht in Hamburg drei Männer zu teils langen Haftstrafen verurteilt. Es verhängte am Mittwoch Freiheitsstrafen von drei Jahren und sieben Monaten bis hin zu sieben Jahren und vier Monaten, wie eine Sprecherin mitteilte. Ein vierter Angeklagter wurde in dem Verfahren wegen Geldwäsche zu einem Jahr und zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.

Textgröße ändern:

Laut Anklageschrift hatten die Beschuldigten diverse Investoren mit falschen Versprechungen über mehrere Jahre hinweg um insgesamt mehr als zehn Millionen Euro betrogen. Dafür täuschten sie den gewinnbringenden Betrieb eines auf Luxusgegenstände spezialisierten Pfandhauses vor, für das sie Kredite einwarben und Anleihen ausgaben. Investoren stellten sie hohe Renditen in Aussicht. Es gab jedoch kein tragfähiges Geschäftsmodell.

Die Urteile ergingen wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs, bei einem Beschuldigten wurden noch weitere Amtsgerichtsurteile einbezogen. Zudem ordnete das Gericht die Einziehung von unrechtmäßig erworbenem Vermögen von insgesamt fast 16 Millionen Euro bei den vier Beschuldigten an.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Mord aus Neid auf Arbeitskollegen: Lebenslang für Mann in Heilbronn

Weil er aus Neid und Wut zwei seiner Arbeitskollegen erschoss, hat das Landgericht Heilbronn einen Mann zu einer lebenslangen Haftstrafe wegen Mordes verurteilt. In dem am Mittwoch verkündeten Urteil stellte das Gericht für den 52-Jährigen außerdem die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nahezu ausschließt. Mit dem Strafmaß folgte das Gericht den Forderungen von Staatsanwaltschaft und Nebenklage.

Großbrand in Hongkonger Hochhausviertel: Mindestens 13 Todesopfer

Ein verheerender Großbrand hat mehrere Wohntürme in Hongkong in Flammen gesetzt und mindestens 13 Menschen in den Tod gerissen. Das Feuer breitete sich am Mittwoch über Baugerüste aus Bambus aus und griff rasch auf die Hochhäuser einer Wohnanlage im nördlichen Stadtteil Tai Po über. Mindestens 15 Menschen wurden nach Angaben der Feuerwehr verletzt. Unklar war, ob noch Bewohner im Inneren der Hochhäuser gefangen waren.

Drogenkrieg in Köln: Bis zu acht Jahren Haft in weiterem Prozess

In einem Prozess im Zusammenhang mit dem sogenannten Kölner Drogenkrieg sind zwei weitere Angeklagte zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Köln verurteilte die Angeklagten zu Freiheitsstrafen von sieben und acht Jahren, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch sagte. Beide wurden der Beihilfe zum bandenmäßigen Handel mit Marihuana schuldig gesprochen.

Wadephul kritisiert Haushaltsentwurf für sein Ministerium als "beklagenswert"

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die geplanten Kürzungen am Budget seines Hauses für humanitäre Hilfe als politisch kurzsichtig kritisiert. Dass die entsprechenden Mittel des Auswärtigen Amts im kommenden Jahr um etwa eine Milliarde Euro gekürzt werden, halte er "für einen beklagenswerten Zustand", sagte Wadephul am Mittwoch in der Haushaltsdebatte des Bundestags.

Textgröße ändern: