The National Times - Tausende Menschen protestieren in Marseille gegen Drogenkriminalität

Tausende Menschen protestieren in Marseille gegen Drogenkriminalität


Tausende Menschen protestieren in Marseille gegen Drogenkriminalität
Tausende Menschen protestieren in Marseille gegen Drogenkriminalität / Foto: © AFP

In der französischen Hafenstadt Marseille haben am Samstag tausende Menschen an einem Trauermarsch für den ermordeten Bruder eines Anti-Drogen-Aktivisten teilgenommen. Sie skandierten "Gerechtigkeit für Mehdi" und forderten ein Ende der Drogenkriminalität in Frankreich. An dem Marsch nahm auch der mittlerweile unter Polizeischutz stehende Amine Kessaci teil, der Bruder des Ermordeten Mehdi Kessaci.

Textgröße ändern:

Die Täter, die den 20-Jährigen am 13. November am hellichten Tag im Zentrum von Marseille erschossen hatten, werden noch immer gesucht. Ein Halbbruder der beiden, Brahim, war bereits 2020 im Zusammenhang mit dem Kampf zwischen verfeindeten Drogenbanden getötet worden.

"Keine Mutter möchte, dass ihre Kinder vor ihr sterben", sagte Ouassila Benhamdi Kessaci, die Mutter von Mehdi und Brahim, die ebenso wie mehrere Politiker an dem Trauermarsch teilnahm. Sie forderte die Regierung zum Handeln auf: "Das muss aufhören, für alle Familien, die von dieser Plage betroffen sind."

In Marseille waren 2023 im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen zwischen Drogenbanden knapp 50 Menschen getötet worden, unter ihnen mehrere Unbeteiligte. Im laufenden Jahr waren es nach einer AFP-Zählung bislang 14 Todesopfer im Großraum Marseille.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Synodaler Ausschuss einigt sich auf Satzung für Synodalkonferenz

Mit der Einigung auf eine Satzung der geplanten Synodalkonferenz haben die Teilnehmer des Synodalen Ausschusses der katholischen Kirche am Samstag ihr Treffen in Fulda beendet. Der Beschluss der Satzung erging einstimmig, wie die Deutsche Bischofskonferenz mitteilte. Synoden sind Kirchenversammlungen, die einberufen werden, um Fragen zu beraten und zu klären und dann Entscheidungen zu treffen.

Homosexueller Mann in Berlin von sechs Männern attackiert

In Berlin ist ein homosexueller Mann von sechs Angreifern attackiert worden. Wie die Polizei am Samstag in der Hauptstadt mitteilte, war der 33-Jährige am Freitagnachmittag im Stadtteil Kreuzberg unterwegs, als er von drei Männern angesprochen und nach seiner sexuellen Orientierung gefragt wurde. Nachdem er das beantwortet hatte, schlugen sie auf ihn ein und stießen ihn zu Boden.

Iran bittet Ausland um Hilfe im Kampf gegen Feuer in Unesco-Welterbe-Wald

Im Kampf gegen einen Brand in einem zum Unesco-Weltnaturerbe zählenden Waldgebiet hat der Iran das Ausland um Hilfe gebeten. Angesichts der Probleme, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und seine Ausbreitung auf angrenzende Wälder zu verhindern, habe die Regierung "dringend Hilfe von befreundeten Staaten" angefordert, erklärte Vizepräsident Mohammed Dschafar Ghaempanah am Freitag im Onlinedienst X.

Drogenlabor in Hagen ausgenommen - Zwölf Festnahmen

In einem umfangreichen Einsatz in Hagen in Nordrhein-Westfalen hat die Polizei ein mutmaßliches Drogenlabor ausgenommen und zwölf Menschen vorläufig festgenommen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Samstagmorgen mitteilten, sollen in der Halle synthetische Drogen hergestellt worden sein, vor allem Ecstasy. Bei dem Einsatz wurden am Freitagnachmittag zunächst vier Menschen festgenommen, später gab es acht weitere Festnahmen und mehrere Wohnungsdurchsuchungen.

Textgröße ändern: