The National Times - Unbekannte leiten in Saarbrücken Benzin in Kanalisation - Explosion

Unbekannte leiten in Saarbrücken Benzin in Kanalisation - Explosion


Unbekannte leiten in Saarbrücken Benzin in Kanalisation - Explosion
Unbekannte leiten in Saarbrücken Benzin in Kanalisation - Explosion / Foto: © AFP/Archiv

In Saarbrücken sollen Unbekannte Benzin oder eine benzolhaltige Substanz in die Kanalisation eingeleitet haben. Wie die Landespolizeidirektion Saarland am Dienstag mitteilte, kam es in einer Straße im Stadtteil Altenkessel am Montag zu einer Explosion. Dabei flogen zwei Kanaldeckel hoch. In einem Haus wurde ein Siphon beschädigt. Mehrere umliegende Häuser wurden geräumt.

Textgröße ändern:

Nach rund zwei Stunden konnten die Anwohner wieder zurück in ihre Häuser. Den Ermittlungen zufolge sollen Unbekannte Benzin oder einen ähnlichen Stoff in die Kanalisation geleitet haben. Wie es zur Entzündung kam, war jedoch zunächst unklar. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion auf.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Prozess um Anschlag in Magdeburg: Angeklagter räumt Planung von Tat ein

Im Prozess um den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten und hunderten Verletzten hat der Angeklagte eingeräumt, die Tat geplant zu haben. Er habe den Angriff "vor 16 Monaten" geplant, sagte Taleb A. am zweiten Prozesstag am Dienstag vor dem Landgericht Magdeburg. Zugleich gab der 51-Jährige an, dass er am Montag in einen Hungerstreik getreten sei.

Vier Millionen Schaden: Urteile gegen Brandstifter aus Hessen rechtskräftig

Rund ein Jahr nach Prozessende sind die Urteile gegen drei Brandstifter aus Südhessen rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof verwarf die Revisionen als unbegründet, wie das Gericht am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Das Landgericht Darmstadt hatte zwei Männer im November 2024 wegen Brandstiftung in 25 Fällen und Sachbeschädigungen in 20 Fällen zu acht Jahren beziehungsweise neun Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.

Urteil in Rheinland-Pfalz: Reichsbürger dürfen Waffen abgenommen werden

Ein rheinland-pfälzischer Landkreis hat einem der Reichsbürgerszene nahestehenden Mann die Waffen abnehmen dürfen. Der Entzug seiner Waffenerlaubnisse sei rechtens gewesen, teilte das Verwaltungsgericht Mainz am Dienstag mit. Auch die Anordnung eines Waffenbesitzverbots und die Beschlagnahmung seiner Waffen waren rechtmäßig. (Az.: 1 K 774/25.MZ)

Schausteller bestürzt über vorläufige Absage von Magdeburger Weihnachtsmarkt

Der Deutsche Schaustellerbund hat "mit Sorge und Bestürzung" auf den drohenden Ausfall des Magdeburger Weihnachtsmarkts wegen Sicherheitsbedenken reagiert. Die Sicherheit der Besucher und Beschicker des Weihnachtsmarkts sei unzweifelhaft oberstes Gebot, erklärten die Schausteller am Dienstag in Berlin. Warum erst zehn Tage vor dem planmäßigen Start seitens des Landesverwaltungsamts Mängel geäußert würden, sei aber nicht nachvollziehbar.

Textgröße ändern: