The National Times - Drei Festnahmen nach bislang größtem Kokainfund in Bayern

Drei Festnahmen nach bislang größtem Kokainfund in Bayern


Drei Festnahmen nach bislang größtem Kokainfund in Bayern
Drei Festnahmen nach bislang größtem Kokainfund in Bayern / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem Fund von mehr als einer Tonne Kokain haben bayerische Emittler drei Tatverdächtige festgenommen. Die 22 bis 45 Jahre alten Männer wurden vor rund drei Wochen bei dem Versuch verhaftet, die Drogen aus einem Container in Aschaffenburg zu holen, wie das Zollfahndungsamt München am Montag mitteilte. Es handelt sich demnach um den bislang größten Kokainfund in Bayern.

Textgröße ändern:

Dem Drogenfund gingen umfangreiche Ermittlungen voraus. Das in Platten gepresste Rauschgift war in Säcken verpackt unter der legalen Fracht, in diesem Fall Medizinprodukte, versteckt. Nach bisherigen Ermittlungen kam der Seecontainer aus der Dominikanischen Republik und gelangte über den Hamburger Hafen nach Deutschland. Mit dem Zug wurde er zum Containerterminal Aschaffenburg weitertransportiert, wo die Ermittler schließlich zuschlugen.

Die Polizei geht davon aus, dass der Empfänger der Medizinprodukte von der Beiladung keine Kenntnis hatte. Unterstützt wurde der mehrtägige Einsatz von Spezialeinheiten der Polizei aus Hessen und Bayern und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Identität von in Wald bei München gefundener Frauenleiche geklärt

Fünf Tage nach dem Auffinden einer Frauenleiche in einem Waldgebiet im Landkreis München ist die Identität der Toten geklärt. Bei der Toten handelt es sich um eine 34-jährige Deutsche aus München, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Zuvor war öffentlich mit Lichtbildern nach der Identität der Frau gefahndet worden.

Klimaaktivisten nach Flughafenblockade zu 400.000 Euro Schadenersatz verurteilt

Nach einer Flughafenblockade von Klimaaktivisten hat das Landgericht Hamburg einer auf Schadenersatz klagenden Fluggesellschaft in einem Zivilprozess rund 400.000 Euro zugesprochen. Die von dem Unternehmen verklagten zehn Aktivisten der Gruppierung Letzte Generation haften als Gesamtschuldner gemeinsam unter anderem für Fluggastentschädigungen und entgangenen Gewinn, wie das Gericht in der Hansestadt am Dienstag mitteilte. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, Berufung ist möglich. (Az. 325 O 168/24)

Vier Millionen Euro bar ausgezahlt: Razzia wegen Schwarzarbeit in Dresden

In Dresden ermitteln die Staatsanwaltschaft und das Hauptzollamt gegen Verantwortliche einer Firma aus dem Garten- und Tiefbau wegen Vorwürfen der Schwarzarbeit. Sie sollen in den Jahren 2021 bis 2024 Beiträge zur Sozialversicherung nicht gezahlt und Lohnsteuer hinterzogen oder dabei geholfen haben, wie die Ermittler am Dienstag mitteilten. Mehrere Vorgänger- und Nachfolgefirmen sowie Subunternehmen sollen dazu genutzt worden sein.

Mann aus Baden-Württemberg verliert mehr als eine Million Euro an Anlagebetrüger

Ein Mann aus Baden-Württemberg hat mehr als eine Million Euro an Anlagebetrüger verloren. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen besonders schweren Betrugs auf, wie die Beamten am Dienstag in Ravensburg mitteilten. Demnach war der Senior durch eine Anzeige im Internet auf eine vermeintliche Anlagemöglichkeit aufmerksam geworden. Er überwies zunächst 250 Euro und wurde anschließend von einem vermeintlichen Mitarbeiter kontaktiert.

Textgröße ändern: