The National Times - Drei Festnahmen nach bislang größtem Kokainfund in Bayern

Drei Festnahmen nach bislang größtem Kokainfund in Bayern


Drei Festnahmen nach bislang größtem Kokainfund in Bayern
Drei Festnahmen nach bislang größtem Kokainfund in Bayern / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem Fund von mehr als einer Tonne Kokain haben bayerische Emittler drei Tatverdächtige festgenommen. Die 22 bis 45 Jahre alten Männer wurden vor rund drei Wochen bei dem Versuch verhaftet, die Drogen aus einem Container in Aschaffenburg zu holen, wie das Zollfahndungsamt München am Montag mitteilte. Es handelt sich demnach um den bislang größten Kokainfund in Bayern.

Textgröße ändern:

Dem Drogenfund gingen umfangreiche Ermittlungen voraus. Das in Platten gepresste Rauschgift war in Säcken verpackt unter der legalen Fracht, in diesem Fall Medizinprodukte, versteckt. Nach bisherigen Ermittlungen kam der Seecontainer aus der Dominikanischen Republik und gelangte über den Hamburger Hafen nach Deutschland. Mit dem Zug wurde er zum Containerterminal Aschaffenburg weitertransportiert, wo die Ermittler schließlich zuschlugen.

Die Polizei geht davon aus, dass der Empfänger der Medizinprodukte von der Beiladung keine Kenntnis hatte. Unterstützt wurde der mehrtägige Einsatz von Spezialeinheiten der Polizei aus Hessen und Bayern und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Freispruch für bei Protesten in der Türkei festgenommene Fotojournalisten

Ein Gericht in Istanbul hat vier türkische Journalisten freigesprochen, denen die Teilnahme an einer illegalen Demonstration vorgeworfen worden war - darunter einen Fotografen der Nachrichtenagentur AFP. Es gebe "keine stichhaltige Grundlage für die Schlussfolgerung, dass die Angeklagten die ihnen vorgeworfene Straftat begangen haben", urteilte das Gericht am Donnerstag. Der AFP-Fotograf Yasin Akgül und die drei anderen Fotojournalisten hatten im März über die Protestwelle der Opposition gegen die konservativ-islamische Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan berichtet.

Tödlicher Unfall in Rheinland-Pfalz: Über drei Jahre Haft für US-Soldaten

Das Landgericht im rheinland-pfälzischen Trier hat einen US-Soldaten wegen eines tödlichen Falschfahrer-Unfalls zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er unter anderem wegen fahrlässiger Tötung und vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag sagte. Das Urteil wurde demnach am Mittwoch verkündet.

Ein Toter nach Schüssen vor Imbiss in Berlin - 65-Jähriger festgenommen

Ein 65-Jähriger soll vor einem Imbiss in Berlin auf Menschen geschossen. Ein Mann wurde getötet, ein weiterer verletzt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwochabend mitteilten. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen. Den Ermittlungen zufolge soll er in der Nacht zum 15. November vor einem Imbiss im Stadtteil Lichtenberg mehrfach geschossen haben.

Dreijähriger findet auf Erkundungstour in Baden-Württemberg gestohlene E-Bikes

Ein Dreijähriger hat in Baden-Württemberg zwei gestohlene E-Bikes entdeckt. Der Junge fand sie bei einer Erkundungstour in einem Waldstück auf dem Heimweg vom Kindergarten, wie die Polizei Freiburg am Donnerstag mitteilte. Demnach waren die E-Lastenräder in der Nacht zum 20. November in Müllheim im Markgräferland aus einem Wohngebiet gestohlen worden.

Textgröße ändern: