The National Times - Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen

Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen


Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen
Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen / Foto: © AFP/Archiv

Um mögliche Krawalle oder Straftaten frühzeitig zu erkennen, setzt die Polizei in Hamburg zu Halloween dieses Jahr auch auf Drohnen. Wo es erforderlich sei, werde die Polizei die Drohnen "zur Lagebeurteilung" nutzen, teilte ein Polizeisprecher in der Hansestadt am Mittwoch mit. Der Einsatz der Fluggeräte soll im Stadtteil Harburg erfolgen, wo sich in den vorigen Jahren in der Halloweennacht immer wieder Krawalle ereignet hatten.

Textgröße ändern:

Die Polizei hatte dort in den vergangenen Jahren an Halloween "eine temporäre Videoüberwachung im Einsatz", erklärte der Polizeisprecher weiter. In diesem Jahr sollen anstelle der mobilen Kameramasten Drohnen zum Einsatz kommen.

"Der Einsatz von Drohnen ist für uns nichts Neues", betonte der Polizeisprecher. "Wir haben damit in verschiedenen Zusammenhängen schon sehr gute Erfahrungen gemacht." Bisher nutze die Hamburger Polizei die Fluggeräte unter anderem zur Unfall- und Tatortaufnahme, bei Vermisstensuchen sowie zur Dokumentation von Verkehrsverstößen.

In den vergangenen Jahren hatten sich an Halloween in mehreren deutschen Städten immer Krawalle und Zwischenfälle ereignet. Auch in Hamburg kam es zu mitunter heftigen Angriffen auf Einsatzkräfte. Teils wurden Polizisten und Rettungsdienste gezielt mit Böllern beworfen oder Müllcontainer angezündet und Schaufensterscheiben eingeworfen.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti

Hurrikan "Melissa" hat am Mittwoch weiter in der Karibik gewütet: Am frühen Morgen erreichte der tropische Wirbelsturm Kuba, wo er nach den Worten von Präsident Miguel Díaz-Canel "beträchtliche Schäden" anrichtete. In Haiti meldeten die Behörden mindestens zwanzig Tote durch Überschwemmungen. Mit Blick auf die Verwüstungen, die der Hurrikan mit der höchsten Kategorie fünf zuvor in Jamaika angerichtet hatte, sprachen die Vereinten Nationen von Zerstörung in nie dagewesenem Ausmaß.

Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte

Es ist der blutigste Polizeieinsatz in der brasilianischen Geschichte: 119 Menschen sind nach jüngsten Behördenangaben bei dem Großeinsatz gegen Drogenhändler in zwei Armenvierteln in Rio de Janeiro getötet worden. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva zeigte sich am Mittwoch "entsetzt" über die hohe Opferzahl. Eine Justizbehörde sprach sogar von mehr als 130 Toten.

Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen

Bundesjustizministern Stefanie Hubig (SPD) plant keine schnelle Anpassung des Mordparagrafen, um sogenannte Femizide härter zu bestrafen. "Eine Änderung des Mordparagrafen ist anspruchsvoll. Das ist ein bisschen wie eine OP am offenen Herzen", sagte Hubig am Mittwoch dem Magazin "Focus". "Zum geltenden Mordbestand gibt es eine ausgefeilte, über Jahrzehnte entwickelte Rechtsprechung. Jede Änderung des Gesetzes will gut überlegt sein, damit sie nicht das Gegenteil bewirkt von dem, was beabsichtigt ist."

Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro

Bei dem blutigen Polizeieinsatz der brasilianischen Polizei gegen Drogenhändler in Rio de Janeiro sind nach Angaben einer Justizbehörde mindestens 132 Menschen getötet worden. "Nach unseren jüngsten Zahlen sind es 132 Tote", teilte die Behörde, die bedürftigen Menschen rechtlichen Beistand leistet, der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch mit.

Textgröße ändern: