The National Times - DHL stellt für Weihnachtsgeschäft erneut 10.000 Aushilfskräfte ein

DHL stellt für Weihnachtsgeschäft erneut 10.000 Aushilfskräfte ein


DHL stellt für Weihnachtsgeschäft erneut 10.000 Aushilfskräfte ein
DHL stellt für Weihnachtsgeschäft erneut 10.000 Aushilfskräfte ein / Foto: © AFP

Die Deutsche Post und DHL erwarten deutlich erhöhte Paketmengen vor Weihnachten und stellen deshalb auch in diesem Jahr 10.000 zusätzliche Aushilfskräfte ein. "Sie unterstützen die über 150.000 Mitarbeitenden in den Sortierzentren und bei der Zustellung", erklärte DHL am Mittwoch. "Zudem wurden 11.000 zusätzliche Fahrzeuge angemietet." In der heißen Phase des Weihnachtsgeschäfts sollen es so etwa 5000 Zustellfahrten pro Tag mehr geben.

Textgröße ändern:

"Die Vorweihnachtszeit ist für uns die intensivste Zeit des Jahres - und für unsere Kundinnen und Kunden eine besonders wichtige", erklärte Nikola Hagleitner, Vorständin für den deutschen Post- und Paketbereich bei DHL. Diese Zeit sei wegen des Onlinehandels und stark schwankender Sendungsmengen "besonders anspruchsvoll".

Um sicherzugehen, dass ein Paket innerhalb Deutschlands vor Heiligabend ankommt, muss es laut DHL bis zum 20. Dezember in der Filiale oder der Packstation liegen. Expresssendungen können noch am 22. Dezember für eine pünktliche Zustellung verschickt werden. Für internationale Sendungen gelten je nach Zielland deutlich frühere Fristen.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti

Hurrikan "Melissa" hat am Mittwoch weiter in der Karibik gewütet: Am frühen Morgen erreichte der tropische Wirbelsturm Kuba, wo er nach den Worten von Präsident Miguel Díaz-Canel "beträchtliche Schäden" anrichtete. In Haiti meldeten die Behörden mindestens zwanzig Tote durch Überschwemmungen. Mit Blick auf die Verwüstungen, die der Hurrikan mit der höchsten Kategorie fünf zuvor in Jamaika angerichtet hatte, sprachen die Vereinten Nationen von Zerstörung in nie dagewesenem Ausmaß.

Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte

Es ist der blutigste Polizeieinsatz in der brasilianischen Geschichte: 119 Menschen sind nach jüngsten Behördenangaben bei dem Großeinsatz gegen Drogenhändler in zwei Armenvierteln in Rio de Janeiro getötet worden. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva zeigte sich am Mittwoch "entsetzt" über die hohe Opferzahl. Eine Justizbehörde sprach sogar von mehr als 130 Toten.

Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen

Bundesjustizministern Stefanie Hubig (SPD) plant keine schnelle Anpassung des Mordparagrafen, um sogenannte Femizide härter zu bestrafen. "Eine Änderung des Mordparagrafen ist anspruchsvoll. Das ist ein bisschen wie eine OP am offenen Herzen", sagte Hubig am Mittwoch dem Magazin "Focus". "Zum geltenden Mordbestand gibt es eine ausgefeilte, über Jahrzehnte entwickelte Rechtsprechung. Jede Änderung des Gesetzes will gut überlegt sein, damit sie nicht das Gegenteil bewirkt von dem, was beabsichtigt ist."

Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro

Bei dem blutigen Polizeieinsatz der brasilianischen Polizei gegen Drogenhändler in Rio de Janeiro sind nach Angaben einer Justizbehörde mindestens 132 Menschen getötet worden. "Nach unseren jüngsten Zahlen sind es 132 Tote", teilte die Behörde, die bedürftigen Menschen rechtlichen Beistand leistet, der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch mit.

Textgröße ändern: